3.507 Erfahrungsberichte
zum Online-Kurs

Hier können Sie E-Mails lesen, die Teilnehmer des Online-Kurses an Rolf Dreyer geschrieben haben. Zum Datenschutz werden bei älteren Erfahrungsberichten die Mailadressen nicht mehr angezeigt. Wenn Sie mit einem solchen Online-Kursteilnehmer Kontakt aufnehmen möchten, so teilen wir Ihnen die Mailadresse gerne mit.

Hallo Herr Dreyer,
der Online-Kurs ist echt super! Wir (Steffen Meissner, Erwin Kehl und ich Tim Boogk) haben Ihren Online-Kurs gemacht und sind dann mit dem eigenen Boot zur Prüfung angetreten … wir haben alle drei ohne Probleme bestanden!
Bei dem Kurs gibt es nur eine ganz kleine Kritik und zwar ist es schade das die Lautstärke so unterschiedlich laut ist. Da ich viel mit dem Laptop gelernt habe, war ich oft mit allen Lautstärkereglern am Anschlag und habe trotzdem den Ton nur sehr leise hören können, beim nächsten Kapitel war es dann wieder recht laut … aber das ist auch schon das einzige das ich zu beanstanden habe, ansonsten ein super Kurs ….
Nachdem wir den Seeschein bestanden haben, haben wir nun gestern das Bodenseeschifferpatent gemacht, dort braucht man nur ankreuzen, und die Fragen sind außerdem ähnlich wie beim Seeschein … ;)
Das Patent haben wir dann gleich eingeschickt und bekommen es nun in den Binnenschein umgeschrieben …
Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg und Danke für den super Kurs
Gruß Tim Boogk

09. Mai 2009

Hallo Herr Dreyer!
Ich wollte Ihnen eigentlich sofort schreiben, war aber einige Tage vom Internet abgeschnitten. Ich bin bereits seit 12 Tagen stolze Besitzerin des Sportbootführerscheins See. Habe ihn am 25.04.09 bei Nürnberg gemacht. Nun bereite ich mich auf den Sportbootführerschein Binnen vor. Ich finde Ihren Online-Lehrgang sehr gut, habe ihn auch bereits weiter empfohlen. Aber trotz allem ohne Fleiß kein Preis.
Mit freundlichem Gruß
Veronika Schneider
Steinbach-Hallenberg

07. Mai 2009

Hallo Herr Dreyer,
vielen Dank für Ihren tollen Online-Kurs! Ich habe die Prüfung bestanden und möchte Ihnen nun meine „Bewertung“ zusenden:
Der Online-Kurs von Herrn Dreyer ist kurzweilig und sehr interessant. Am Ende eines jeden Kapitels werden die Prüfungsfragen interaktiv eingeübt. Dabei verkürzt Herr Dreyer die Antworten auf die wesentlichen Stichworte, die auch die Punkte in der Prüfung bringen. Das Erlernen der Aufgaben wird dadurch wesentlich erleichtert, da die amtlichen Prüfungsantworten viel ausschweifender formuliert sind. Ich habe den Fragebogen daher in ca. 30 min. komplett ausgefüllt gehabt – die anderen Teilnehmer benötigten deutlich mehr Zeit.
Die interaktive Einübung der Aufgaben ist gut gelöst, so dass man bereits gelernten Stoff kennzeichnen kann, damit man nur die Fragen wieder gestellt bekommt, die man nicht oder nicht komplett wusste. Im Kapitel „Probeprüfung“ kann man alle 20 Fragebögen bearbeiten und sich selbst am Ende die richtigen Punkte vergeben. Das hilft enorm!
Ich habe meinen Sportbootführerschein Schein See dank dieses Kurses neben meiner Arbeit innerhalb von 3 Wochen absolviert. Vielen Dank, Herr Dreyer und allzeit gute Fahrt!
Viele Grüße
Michael Brinkmeier
Oberhausen

29. April 2009

Sehr geehrter Herr Dreyer,
ich habe die Prüfung zum Bootsführerschein See dank Ihres hervorragenden Online-Kurses innerhalb von 6 Wochen bestanden. Der Kurs ist technisch einwandfrei aufgebaut und konzentriert sich auf das Wesentliche. Selbst die Empfehlungen zur praktischen Ausbildung sind sehr hilfreich. Natürlich muss man intensiv lernen und die Themen durcharbeiten. Jedoch konnte ich dies zu der mir zur Verfügung stehenden Zeit ausführen. Es hat Spaß gemacht, damit zu arbeiten.
Vielen Dank
Dipl. Ing. Bernd Mitecki
SignCenter Bielefeld

27. April 2009

Hallo Rolf,
gestern habe ich nun auch die beiden Teile der theoretischen SKS-Prüfung bestanden! Im ersten Anlauf, obwohl ich mir bei der Kartenaufgabe (Nordsee) erst gar nicht so sicher war. Aber wenn man Deine ausgezeichneten Lehrbücher konsequent durcharbeitet und Deinen Kurs besucht hat, ist man super auf die SKS-Prüfung vorbereitet.
Herzlichen Dank dafür und viele Grüße
Synnöva Ulrike Börsch

26. April 2009

Die Kursteilnehmerin hat zunächst den Online-Kurs belegt und danach einen Wochenendkurs zum Erwerb des SKS-Scheins (Führerschein für Segelyachten) in meiner Yachtschule besucht.

Hallo Herr Dreyer,
großes Kompliment an Ihren Online-Kurs für die Sportbootführerscheine Binnen und See. Das von Ihnen entworfene Lernprogramm ist phänomenal. Ich habe vor drei Wochen den Sportbootführerschein See und gestern den Sportbootführerschein Binnen dank Ihrer Hilfe mit Bravour bestanden. Sowohl bei der Abgabe des Sportbootführerscheines See als auch Binnen innerhalb von 25-30 Minuten, beide mit voller Punktzahl bestanden, dank ihrer sehr gut verständlichen und "idiotensicheren" Erklärungsweise sowie der vereinfachten, kurzen und prägnanten Antworten für die Fragebögen der schriftlichen Prüfung. Alle anderen Teilnehmer (insgesamt 105) haben wesentlich länger gebraucht wegen der Ausformulierung der Antworten. Beim anschließenden "gemütlichen Beisammensein" musste ich mehrfach erklären, warum ich so früh die Prüfungsfragen beantwortet hatte. Niemand kannte die Möglichkeit den Führerschein per Internet über "sportbootfuehrerschein .de" zu machen. Gerne habe ich natürlich ausführlich über ihren Onlinekurs berichtet. Nach den Reaktionen zu urteilen, bin ich mir sicher, hätte wohl jeder von den anderen Teilnehmern gerne diese Möglichkeit der vereinfachten Lernform für alt und jung in Anspruch genommen. Ich denk im Rahmen der "Mundpropaganda" wird sich diese hervorragende Lernmethode schnell weiterverbreiten. Mir bleibt nur noch zu sagen "vielen, vielen Dank", "moin,moin hier spricht Rolf Dreyer" wird mir immer in positiver Erinnerung bleiben.
Mit freundlichen Grüßen
Christoph Latour

24. April 2009

Hallo Herr Dreyer,
vielen herzlichen Dank. Auf diesem Wege möchte ich Ihnen gerne einmal ein dickes Lob aussprechen: Ihr Online-Kurs ist wirklich super gemacht und sehr gut verständlich. Meine Frau hat an diesem Wochenende ihren Sportbootführerschein See damit bestanden. Nun geht es an den Sportbootführerschein Binnen. Vielen Dank noch einmal und wie sagt man: "Immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel".
Alles Gute
Fredi Wendelken

21. April 2009

Sehr geehrter Herr Dreyer,
ich möchte mich bei Ihnen bedanken für Ihre Hilfe, die Sie mir mit Ihren Veröffentlichungen geleistet haben. Im Januar schrieb ich Ihnen bereits einmal, da ich in meiner damaligen Unwissenheit Fehler in Ihrer Literatur vermutete. Jetzt muß ich sagen, daß diese keine Fehler enthielt und eine extrem wertvolle Hilfe war.
Ich habe alleine durch das Selbststudium am Freitag meine theoretische Prüfung zum SKS-Schein mit Bravour bestanden. Selbst die Kartenaufgabe konnte ich mit nahezu der vollen Punktzahl nach 60 min. lösen. Besonders wertvoll waren bei der Vorbereitung die 12 Bogen mit den Kartenaufgaben, die tatsächlich vom Niveau her etwas über dem der SKS-Prüfung liegen.
Von daher kann ich Sie nur ermuntern so weiter zu machen und evtl. mehr davon zu veröffentlichen! Mein einziger Verbessungsvorschlag wäre, die Lösungen etwas detaillierter darzustellen und den Lösungsweg mit anzugeben. Das eine oder andere Mal konnte ich diesen nur nach langem Überlegen und Knobeln herausfinden. Das gleiche gilt auch für die ein oder andere Aufgabe im Übungsbuch.
Mein nächstes Ziel stellt nun der SSS-Schein dar, wobei ich dies Mal einen Kurs besuchen werde. Ggf. wenn es terminlich paßt sogar bei Ihnen. Vielleicht könnten sie auch gezielt Literatur zum SSS-Schein veröffentlichen? Dies wäre sicherlich eine Bereicherung für den Markt.
Vielen Dank nochmal!
Mit freundlichen Grüßen,
M. V.
14109 Berlin

19. April 2009

Diese E-Mail betrifft nicht direkt den Online-Kurs. Sie wird vielmehr diejenigen Online-Kursteilnehmer interessieren, die sich nach dem Sportbootführerschein See auch auf die SKS-Prüfung im Eigenstudium vorbereiten wollen. Frau Voigt hat dies gemacht – mithilfe meines im Delius Klasing Verlages erschienenen Lehrmaterials.

Sehr geehrter Herr Dreyer,
seit Februar habe ich bei einer Bootsschule in Freiburg einen Kurs für den Sportbootführerschein See besucht. Nachdem ich Verschiedenes nicht richtig verstanden hatte, suchte ich im Internet nach Erklärungen und fand Ihren Online-Kurs. Das rettete mich nicht nur durch die Prüfung, sondern hat mir so weit geholfen, dass ich sämtliche Aufgaben richtig beantwortet habe und den Führerschein am 5.4.2009 in meinen Händen halten durfte.
Vielen Dank für Ihre sehr gut dargestellten Lerninhalte.
Gibt es darüberhinaus auch einen Kurs für den SKS-Schein von Ihnen? Diesen würde ich gerne noch anhängen, um wirklich überall fahren zu können. Gerne erwarte ich Ihre Nachricht.
Mit freundliche Grüßen
Uwe Flösch
79312 Emmendingen

16. April 2009

Einen SKS-Kurs biete ich derzeit noch nicht online an. Viele Online-Kursteilnehmer machen die SKS-Ausbildung an einem Wochenende bei mir in Bielefeld; siehe dazu auch die Erfahrungsberichte zum Online-Kurs. Termine findet man hier. Auch aus Freiburg und der Schweiz sind schon viele angereist. Auch der nächste E-Mail-Schreiber, Andie Heine, macht nach dem Online-Kurs den SKS-Schein bei mir in Bielefeld in einem Wochenendkurs. Weiter unten berichten zwei weitere Online-Kursteilnehmer, die auch einen SKS-Kurs in meiner Yachtschule besucht haben.

Hallo Rolf,
ich bin seit gestern glücklicher Besitzer des Sportbootführerschein See!!! Herr Neumann war echt super nett und die Prüfung ist prima gelaufen.
Jetzt schon die nächste Frage: Wie ist das mit dem Sportbootführerschein Binnen? Kann ich die Theorie für Motor und Segel zusammen ablegen? Wann und wo wäre das möglich? Ginge das auch irgendwo hier bei mir in der Nähe von Heilbronn? Wenn es ein paar Euro mehr kosten würde, würde ich die dann lieber investieren.
Ich würde die beiden Prüfungen gern bald machen, weil ich inhaltlich doch gerade ziemlich fit bin. Wie funktioniert das mit der Praxis? Für Motor wird mir die Prüfung des Sportbootführerschein See anerkannt, oder? Kann ich für Segel Anfang September die SKS-Prüfung Praxis machen und mir danach den Sportbootführerschein Binnen Segel ausstellen lassen oder muß die Praxis zur Theorieprüfung schon vorliegen?
Vielen Dank und Grüße nach Bielefeld!
Andreas Heine

15. April 2009

Ja, Andie kann die beiden Prüfungsteile für Motor und Segeln zusammen ablegen. Aber ich rate davon ab. Die Segelprüfung verfällt nach zwölf Monaten; wenn er bis dahin nicht den SKS-Schein (Führerschein für Segelyachten) hat, war die Prüfung vergeblich. Besser jetzt nur den Motorbootführerschein machen und den Segelteil nach bestandener SKS-Prüfung nachholen. Die Prüfung kann auch im Großraum Heilbronn stattfinden.

Hallo Rolf,
bitte melde mich doch wie besprochen zur Prüfung am 16.05.2009 in Hannover an. Mit dem Fahrlehrer werde ich dann nach Ostern Kontakt aufnehmen. Ergänzend zu deinem Wochenendkurs habe ich deinen Online-Kurs gebucht. Zum Lernen ist das absolut Top, superverständlich gemacht, auch für jemanden wie mich, der mit Bootfahren noch nie etwas zu tun gehabt hat.
mit freundlichen Grüßen / kind Regards
Ulrich Rieso

12. April 2009

Hallo Herr Dreyer,
ich freue mich sehr Ihnen mitteilen zu können dass ich, nach dem Sportbootführerschein See, auch den Binnenschein beim ersten Anlauf geschafft habe. Dank dieses Kurses, kein Problem! Ich habe die Fa. Dreyer bereits guten Gewissens weiter empfohlen.
Schöne Ostertage aus Düsseldorf wünscht
Willi Hamacher

10. April 2009

Sehr geehrter Herr Dreyer,
mit Hilfe Ihres Online-Kurses habe ich die Prüfung für den Sportbootführerschein See beim ersten Mal bestanden. Ich kann nur jedem empfehlen, Ihren Kurs zu machen. Die Kosten sind weit niedriger als bei einer Fahrschule und man hat auch eine freie Zeiteinteilung die Lektionen zu lernen. Ich danke Ihnen und wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg mit den Online-Kursen.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Görmer

02. April 2009

Hallo Herr Dreyer,
wollte nochmals an dieser Stelle mein Lob für Ihren Online-Kurs zum Ausdruck bringen. Ich hatte am Sonntag, den 29.03.2009 in Essen Prüfung und habe alles gut bestanden! Das Lernen mit Ihrem Online-Kurs hat mir sehr viel Freude bereitet und ist mir durch die guten und ausführlichen Erklärungen sehr leicht gefallen – die vereinfachten Antworten konnte ich sehr gut behalten und dank der online Prüfungsbögen hatte ich die Möglichkeit mich wirklich optimal auf die theoretische Prüfung vorzubereiten!
Eine kleine Anregung vieleicht an dieser Stelle noch – es sollte vielleicht verstärkt darauf hingewiesen werden, früh genug mit der praktischen Fahrausbildung zu beginnen! Ich habe mich ca. 3 Wochen vor dem Prüfungstermin um Fahrstunden gekümmert und habe festgestellt, dass ich besser noch früher damit angefangen hätte. Denn bis man mal die ganzen Kommandos drin hat und die Manöver beherrscht sind ruck zuck vier fünf Fahrstunden dahin! Ich habe Ihren Online-Kurs bereits im Freundeskreis und auf diversen Angelforen weiterempfohlen und werde mich noch dieses Jahr zum Sportbootführerschein Binnen anmelden!
Mit freundlichen Grüßen
Kai Hoffmann

31. März 2009

Da ist Kai Hoffmann leider abgezockt worden – schade, dass er sich nicht zwischendurch nicht mal gemeldet hat. Vier Fahrstunden sind viel zu viel; 90% aller Bewerber schaffen es mit einer Stunde, etwa 10% brauchen zwei Stunden. Wer länger an Bord sein möchte, sollte bei der Buchung gleich vereinbaren, dass die Ausbildung im Rahmen einer Kleingruppe erfolgt. Dann lernt man auch noch von den anderen Fahrschülern. Der Düsseldorfer Prüfungsausschuss verlangt Kommandos; andere Prüfungsausschüsse nicht. Alle Kommandos – wie auch die vollständigen Manöver – sind deshalb im Online-Kurs enthalten. Man kann alle Kommandos, die in Düsseldorf und Essen verlangt werden, mit einem Klick herunterladen.

Hallo Herr Dreyer,
nachdem ich mit einer Freundin bereits im Januar die Prüfung zum Sportbootführerschein See erfolgreich absolviert hatte, war es letzte Woche jetzt auch der Sportbootführerschein Binnen. Beides dank der tollen Vorbereitung durch Ihren Online-Kurs. Wir waren begeistert von den Kurzantworten (die ausführlichen Antworten hätten wir uns nie gemerkt!), den Original-Prüfungsbögen und den kleinen Anekdoten zwischendurch. Auch von uns das ein oder andere Anekdötchen:
Prüfung Sportbootführerschein See in Düsseldorf: Wir haben beide den Bogen nach 15 Minuten abgegeben, mit Abstand als Erste, und der Prüfer hat diese dann direkt korrigiert. Mit seinen Worten "Wenn die Praxis so gut läuft, wie die Theorie, kann Ihnen nichts mehr passieren", wussten wir auch gleich, dass wir (natürlich!) bestanden hatten. Die praktische Prüfung bei Eiseskälte wäre dann beinahe daran gescheitert, dass ich beim Umsetzen auf den Steuersitz die (offene!) Thermoskanne Kaffee des Prüfers umgeworfen habe (und das noch nicht mal gemerkt habe): "Was machen Sie da?" - "Ähhhh, ablegen" - "Ich will wissen, was Sie da machen" - "Das Heck frei fahren?!" - "MIT DEM KAFFEE!!!" ...
Prüfung Sportbootführerschein Binnen: Nach nur einer Woche Vorbereitung (mehr war "dank" Arbeit nicht drin") haben wir auch hier nach 15 Minuten den Fragebogen abgegeben. Die Prüfer waren erstaunt, dass wir in dieser Zeit bereits die beiden Abschnitte A und B abgegeben und nicht nur den kurzen Teil C bearbeitet hatten und auch hier hatten wir unseren Sportbootführerschein bereits in der Hand, bevor andere überhaupt ihren Fragebogen abgegeben hatten. Einzig meinen wohl sehr knappen Antwortstil kommentierte der Prüfer mit "Frau Kaul bestanden – gut. Sie wissen, dass sie furchtbar schreiben? Sie antworten ja immer nur in ein oder zwei Wörtern. Aber alles korrekt!" Auf meine Antwort, dass er ja dann auch nicht so viel lesen müsse, wusste er nichts mehr zu sagen.
Also, vielen Dank für Ihren Online-Kurs, mit dem wir uns in kürzester Zeit sehr gut vorbereitet haben, und besonders für die Kurzantworten!
Viele Grüße
Katharina Kaul

27. März 2009

Hallo Herr Dreyer,
bestanden! Am Samstag hab auch ich meinen Sportbootführerschein See geschafft. Wie viele andere hier, war ebenfalls ich als eine der Ersten fertig und schon bei Abgabe des Bogen sicher, die Theorie bestanden zu haben. (…man sollte sich zwar nie zu sicher sein, aber dank Ihrer kurzen, knackigen Antworten, die einfach gut einprägsam sind, konnte ich mir das Selbstbewusstsein leisten.) Ohne Ihren Online Kurs hätte ich das sicher nicht so gut hinbekommen. Auch mit null Komma null Vorkenntnis hab ich alles fast sofort verstanden. (Das mit den Vorfahrtsregeln bei den Segelbooten in Luv und Lee ist mir als Nicht-Segler etwas schwieriger gefallen...) Ein paar mal musste ich über Ihre Kommentare schmunzeln. Und ich mag Ihre Eselsbrücken; besonders die fürs tiefgangbehinderte Boot ;-), das werde ich bestimmt nie mehr vergessen. (Rot über Rot hab ich für mich aber umgetauft in Rot über Rot: Maschine oder Ruder tot.) Das Thema Lichterführung war hinterher jedenfalls wirklich ein Leichtes.
Sie haben nicht zuviel versprochen, ich hatte Spass beim Lernen. Danke, Herr Dreyer, es war wirklich nett mit Ihnen und Ihrem Kurs.
Viele Grüsse
Petra Leusmann

24. März 2009

Hallo Herr Dreyer,
mein Mann und ich haben gestern ohne Probleme den Sportbootführerschein See in Hannover bestanden (21.03.2009). Für uns war es leicht und problemlos in Ihrem Online-Kurs die Fragen zu lernen und zu verstehen. Wir werden Sie auf jeden Fall immer wieder weiterempfehlen. Preis-Leistung passt. Da mein Mann auch den Binnen-Führerschein gleich mitgemacht hat haben wir für alle drei Führerscheine nur 4 Wochen gebraucht. Auch die Vermittlung des Fahrlehrers in Hannover hat sehr gut geklappt. Schön war es auch, dass Sie bei persönlichen Fragen am Telefon immer zur Verfügung standen. Vielen Dank!!
Viele Grüße
Nicol und Dirk Lampe

22. März 2009

Lieber Rolf Dreyer,
einen herzlichen Dank an Sie und das Team. Gestern haben wir in Hamburg die Prüfung bestanden und erhielten gleich den begehrten Sportbootführerschein See. Danke auch an Ulf von der Yachtschule Meridian in Hamburg, der uns auf die praktische Prüfung vorbereitete.
Ihr Online-Kurs und vor allem auch die Prüfungsvorbereitung samt Probeprüfung ist ganz große Klasse. Dass nun unser Sportbootführerschein auch in Kroatien anerkannt wird, freut uns denn ab 03.04. sind wir in Pula auf unserer Maxi 95 und legen los.
Herzliche Grüße von
Wiebke Hansen und Walter Einsiedler

15. März 2009

Hallo Herr Dreyer,
am Samstag habe ich in Hannover meinen Sportbootführerschein See bestanden. Die Vorbereitung mit Ihrem Online-Kurs war wirklich super. Wir haben vor Ort festgesellt, dass wir eine richtige kleine "Rolf Dreyer Gruppe" waren und alle waren top zufrieden und ich glaube alle haben es geschafft. Vielen Dank erstmal bis dahin.
Ich habe aber noch ein paar Fragen und hoffe Sie können mir helfen. Da ich erst am 18.05.09 16 Jahre werde, habe ich meinen Schein natürlich noch nicht bekommen, aber nach der Prüfung (und der Aufregung) fiel mir auf, dass ich auch gar keine vorläufige Bestätigung o.ä. bekommen habe.
Denn ich möchte nun möglichst bald die "Binnen" Prüfung machen und habe jetzt nichts in der Hand, womit ich belegen kann, dass ich bestanden habe. Das muss ich doch aber belgegen können, damit ich den paktischen Teil nicht mehr machen muss. Wie gehe ich da vor? Kann ich die Prüfung bei Ihnen in Bielefeld machen (ich komme aus Gütersloh) und wenn ja, wann ginge das und wie und wo melde ich mich an.
Viele Grüße
Kevin Noack

13. März 2009

Kevin hat vergessen, die Bescheinigung mitzunehmen; sie wird ihm jetzt nachgeschickt. Natürlich kann er die Prüfung für den Sportbootführerschein Binnen auch in meiner Yachtschule ablegen. Es muss ja nur noch ein Fragebogen ausgefüllt werden. Die nächsten Termine sind der 1.4.09 und der 7.5.09. Wo man sich zur Prüfung anmeldet, wird im Online-Kurs genau erklärt.

Hallo Rolf,
bin jetzt wieder im Heimathafen angekommen. Die Sportbootführerschein See-Prüfung ist bestanden und ich möchte mich bei Dir bedanken. Da ich seit dem Wochenende in Bielefeld wenig Zeit für das Lernen aufbringen konnte, habe ich mich letzte Woche Sonntag entschlossen den Onlinekurs zu buchen.
Eine bessere Prüfungsvorbereitung hätte es nicht geben können. Gut strukturiert, fachlich sogar mit Zusatzwissen angereichert und didaktisch hervorragend, konnte ich mich innerhalb einer Woche sicher für die Prüfung fühlen.
Das Üben der kurzen prägnanten Antworten hat mir in der Prüfung einen klaren Zeitvorteil verschafft. Ich habe nach 35 min abgegeben und vorher die Aufgaben sogar noch kontrolliert.
Voller Motivation mache ich mich jetzt an den SKS-Schein.
Bis bald
Mast- und Schotbruch
Heiko

10. März 2009

Heiko hat einen SKS-Wochenendkurs in meiner Yachtschule besucht – und zwar noch vor der Prüfung für den Sportbootführerschein. Das ist etwas ungewöhnlich, denn den SKS-Schein kann man erst nach dem Sportbootführerschein machen. Heiko will aber ganz schnell den SKS-Schein erwerben und daher die SKS-Ausbildung vor der Prüfung für den Sportbootführerschein absolviert. Übrigens, alle Kursteilnehmer meiner Yachtschule duzen mich – nicht anders als bei mir an Bord.

Guten Abend Rolf,
Entschuldige die abrupte Abreise, aber mein Zug ging.
Selten (eigentlich noch nie) habe ich einen so gut vorgetragenen und organisierten Kurs besucht.
Gruesse
Sebastian

09. März 2009

Dieses nette Kompliment machte mir ein anderer Online-Kursteilnehmer, der denselben SKS-Wochenendkurs in meiner Yachtschule besucht hat. Doch er hatte zuvor schon die Prüfung zum Sportbootführerschein See abgelegt.

Hallo Herr Dreyer,
heute habe ich meinen Sportbootführerschein Binnen bestanden. Heute den 7.03.09. Bin sehr glücklich darüber. Und möchte mich bei Ihnen herzlich bedanken für Ihr Lernprogramm. Ist einfach super.
Ich habe Sie weiter empfohlen.
Gruss Claudia Haase

07. März 2009

Moin Herr Dreyer,
ich möchte mich für Ihren gelungenen Webdienst bedanken. Das eine ist ja, dass man bezahlt, aber genauso wichtig ist es doch, auch die Resonanz zu erfahren: Sehr gute interaktive Gestaltung, niemals langweilig und pädagogisch gelungen.
Ich muss nun für 3 Wochen nach Chile, die Prüfung möchte ich dann im April ablegen, so um den 25.04.09. Dazu würde ich mich nochmals einen Monat anmelden, meine Frau möchte ihr Wissen auch noch etwas auffrischen, wenn auch nicht zu einer weiteren Prüfung.
Mit bestem Dank grüsst Sie herzlich
Jürgen Wendling
Barcelona

01. März 2009

Hallo Herr Dreyer!
Ich möchte mich für Ihren sehr interesanten Online-Kurs bedanken. Gestern habe ich meine Prüfung in Hannover bestanden.
Mit freundlichem Gruß
Waldemar Friedrich

28. Februar 2009

Hallo Herr Dreyer,
dank ihrem hervorragenden Kurs habe ich heute in Düsseldorf meine praktische und theoretische Prüfung für den Sportbootführerschein See abgelegt und beim ersten Mal bestanden. Sehr empfehlenswert!! Jetzt geht es an den Binnenschein, ich hoffe ich habe noch einmal so ein Erfolgserlebnis!
Bis dahin und vielen Dank
Willi Hamacher

27. Februar 2009

Hallo Herr Dreyer,
gestern habe ich in Bremen die Prüfung geschafft, alles ging reibungslos!!!! Nochmals Danke für den schnellen Login. Das Programm ist super und das Prüfungstraining ebenso. Wer halbwegs lesen kann und seine vier Geiste zusammen hat, kommt damit durch. Gibt es das komplette Paket auch für den Binnenschein?
Ihnen alles Gute und vielleicht sehe ich Sie mal von Steuerbord, ich werde bestimmt nicht fünfmal hupen, sondern ehrfurchtsvoll ausweichen :-)
Ahoi !!!!
Mit freundlichen Grüßen
Ulrich Gnauck

25. Februar 2009

Ja, der Sportbootführerschein Binnen ist auch im Online-Kurs enthalten. Ein Klick auf Kapitel 15 öffnet den Binnenschein.

Hallo Herr Dreyer,
unser Sohne Kevin ist von Ihrem Online-Kurs sehr begeistert und schon recht weit fortgeschritten und wollte sich nun um einen Termin für das praktische Training kümmern. Er hat selber die Prüfungsausschüsse im Internet gesucht und für sich Düsseldorf oder Hannover in Betracht gezogen. Unsere Frage wäre nun, ob Sie, aufgrund Ihrer Erfahrung, uns einen Ausbildungs- bzw. Prüfungsort empfehlen können? Ist es sinnvoll das Training und die Prüfung an einem Tag zu machen (wenn man die Kommandos schon gelernt hat) oder was können Sie Kevin da raten?
Noch eine Frage wäre, ob die Antworten in der theoretischen Prüfung exakt "wort-wörtlich" beantwortet werden müssen oder man auch "andere" Wörter benutzten darf?
Vielen Dank schon im voraus
mfg Meike Noack

08. Februar 2009

Ich empfehle Hannover. Dort gibt es sehr gute Fahrlehrer, die die komplette Ausbildung für 50,- € machen. Darin ist auch schon die Prüfungsfahrt enthalten. In Düsseldorf kostet es 75,- € und dort versucht man häufig, den Leuten noch weitere Stunden aufzuschwatzen. Die Ausbildung und die Prüfung können nicht am selben Tag gemacht werden. Dazu sind die Prüfungen zu voll. Der Antworttext sollte sinngemäß, nicht wörtlich wiedergegeben werden.

Moin moin Herr Dreyer,
wollte mich kurz bedanken für ihren super Online-Kurs. Er ist genau das Richtige um schnell, billig und vor allem sehr flexibel an den Sportbootführerschein See zu kommen (genau Richtig für einen Studenten). Die Prüfung habe ich gestern mit Leichtigkeit bestanden, auch war ich aufgrund der Kurzantworten wesentlich schneller fertig als der Rest ;-).
Vielen Dank nochmal und schöne Grüße
Thorsten Weber

06. Februar 2009

Sehr geehrter Herr Dreyer,
heute habe ich meine Prüfung für den Sportbootführerschein See erfolgreich abgelegt. Die Prüfungsvorbereitung mit Hilfe des Online Kurses war genial. Ich habe im letzten Jahr den Binnenkurs in einer Segelschule gemacht und muß sagen, dass der Online Kurs das Wissen viel besser vermittelt. Das liegt zum einen an der sehr gelungenen Präsentation und zum anderen an der Flexibilität. Ich war beruflich viel unterwegs und brauchte nur einen Internetzugang, um jederzeit lernen zu können. In anderthalb Monaten war es geschafft. Die selbstständige Prüfungsanmeldung erfordert zwar etwas Eigeninitiative, hat jedoch problemlos funktioniert. Insgesamt hat mich der Segelschein ca. 130 € incl. Prüfungsgebühren gekostet. Von anderen Prüfungsteilnehmern habe ich gehört, dass sie ca. 500 € investiert haben.
Ich kann den Online-Kurs daher uneingeschränkt weiterempfehlen.
Christian Kramer

03. Februar 2009

Hallo, Herr Dreyer,
hurra! Jetzt hab ich auch das Bodenseeschifferpatent A bestanden und kann es nun auch zum Sportbootführerschein Binnen umschreiben lassen. Dank Ihres perfekten Online-Kurses (Sportbootführerschein See), den ich im vergangenen Herbst – mit bestandener Prüfung – belegt habe, war das jetzt echt nicht schwierig. Nochmals vielen herzlichen Dank für die perfekte Vorbereitung, gerne empfehle ich Ihren Online-Kurs weiter.
Viele liebe Grüße – Ulrike Locher

01. Februar 2009

Hallo Herr Dreyer,
ich bin habe letzes Jahr am 7. Dezember mit meinem Freund (wir beide sind erst 16 Jahre alt) die Prüfung für den Sportboot- führerschein See dank Ihres excellenten Onlinekurses bestanden! Besonders die vielen Zusatzinformationen und die tollen Bilder haben
das Lernen erheblich erleichtert.
Wir haben uns Neujahr auch dafür entschieden einen zweiten Onlinekurs für den Sportbootführerschein Binnen zu machen. Bis jetzt haben wir auch schon einen riesigen Lernerfolg, und das in einer zur Zeit sehr stressigen Schulzeit. (Abschlussarbeiten etc.) Jetzt nur ein paar kleine Anmerkungen:
1. Ich finde ihren Onlinekurs wie viele Andere nicht nur gut sondern AUSGEZEICHNET.
2. Ich denke ich habe einen kleinen Programmierfehler entdeckt... Ich werde mit meinem Freund die Sportbootführerschein Binnen Prüfung am 21. März 2009 in Hannover machen. Bis dahin werden wir noch die vielen Vorteile ihres Kurses nutzen.
Ich hoffe ich konnte einen Programmierfehler finden und helfen Ihren Kurs noch weiter zu verbessern. :-)
Mit freundlichen Grüßen
Tim Heinemeier

29. Januar 2009

Danke für den Hinweis. Der Fehler ist mit Tims Hilfe behoben.

Hallo Herr Dreyer,
ich möchte Ihnen sagen, dass mir Ihr Online-Kurs sehr gut gefällt und mir bereits den Sportbootführerschein See ermöglicht hat. Außerdem war er bei der jetzigen Vorbereitung für die Theorie des Binnenscheins sehr hilfreich. Weiter so! Ich fände es übrigens sehr interessant, wenn auch der Sportküstenschifferschein als Online-Kurs verfügbar wäre.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Thomas Pütz

27. Januar 2009

Guten Morgen Herr Dreyer,
großes Kompliment für die Umsetzung des Online-Trainings für den Sportbootführerschein. Ich komme gerade von der bestandenen Prüfung zum Sportbootführerschein See. Nochmals vielen Dank für die persönliche Betreuung und den super gemachten Online-Kurs. Werde ihr "Moin, Moin" vermissen...
Viele Grüße vom Niederrhein,
SvL

24. Januar 2009

Gestern habe ich mich zu Ihrem Online-Kurs für den Binnenschein angemeldet und kann jetzt schon sagen, daß das Konzept sehr gut ist. Da ich bereits seit ca 23 Jahren den Sportbootführerschein See besitze, werde ich ja nur die theoretische Prüfung machen müssen. Meine Frage: Sind die von Ihnen vorgebenen Antworten wirklich ausreichend und werden sie von allen Prüfungsgremien akzeptiert? Ich bin leider schon 62 und das Lernen fällt deutlich schwerer, somit wären Ihre Kurzantworten eine große Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen
W. Böhm

22. Januar 2009

Ja, die vereinfachten Kurzantworten reichen völlig aus und sie werden von allen Prüfungsausschüssen akzeptiert. Mit den vereinfachten Kurzantworten bekommt man in jeder Prüfung die volle Punktzahl.

Guten Morgen Herr Dreyer,
ich habe mich Ende Dezember für Ihren Online-Kurs zum Sportbootführerschein See angemeldet und ich muß sagen, ich bin begeistert! Habe in der relativ kurzen Zeit, die ich bis jetzt lerne, bereits das fünfte Kapitel erfolgreich einstudiert – es fällt mir sehr leicht aufgrund der vereinfachten Antworten mir alles zu behalten und ich merke das mir das Lernen sehr großen Spaß macht – ich hoffe, die anderen fünf Kapitel kriege ich auch noch in den Griff!
Mit freundlichen Grüßen
Kai Hoffmann

10. Januar 2009

Hallo Herr Dreyer,
ich habe am Sonntag meine theoretische Prüfung für den Sportbootführerschein See absolut fehlerlos bestanden. Ihr Online- Kurs ist wirklich allererste Sahne und hat mir sehr geholfen. Bei der praktischen Prüfung ist was für mich extrem kurioses passiert. Der Prüfer hat mich zuerst 2X nach Kurs fahren lassen. Habe dieses ohne Mühe getan. Dann liess er mich das „Mann über Bord“ Mannöver fahren. Auch kein Problem. Dann fragte er mich zwei mal, nach welche Seite ich lenken muss wenn ich z.B von 100 nach 140 Grad den Kurs ändere. Ich habe falsch geantwortet (nach Backbord). Er hat aber nichts gesagt und mich nach kurzer Zeit nochmal gefragt und ich habe wieder falsch geantwortet (Nervosität). Vorher habe ich aber beide Kompass- Fahr-Übungen praktisch einwandfrei absolviert. Dann hat er mich an Steuerbordseite anlegen lassen. Auch das hat vom Allerfeinsten geklappt. Ich war total happy und er sagte mir ich sei „Durchgefallen“. Mein Fahrlehrer und meine Mitschüler waren entsetzt. Es war ein neuer Prüfer der seine erste Prüfung absolvierte. Er ließ sich auch auf keine Diskussionen ein und war unglaublich arrogant. Darüber hinaus kam er 1,5 Std. zu spät bei 1 Grad über Null. Naja, da kann man wohl nichts machen. Oder doch?
Liebe Grüsse aus Unna
Markus Schürmann

06. Januar 2009

Das war keine korrekte Prüfung. Gegen das Prüfungsergebnis sollte Widerspruch eingelegt werden. Nachteilige Folgen bei der Wiederholungsprüfung sind nicht zu befürchten. Als Begründung kann der obige Text verwendet werden. Der Praxis-Ausbilder sollte als Zeuge angegeben werden. Es bestehen gute Chancen, dass dem Widerspruch stattgegeben wird und dann gilt die Prüfung als bestanden.

Sehr geehrter Herr Dreyer,
zunächst einmal möchte ich sagen, dass ich trotz anfänglicher Skepsis von Ihrem Onlinekurs so begeistert bin, dass ich mir über Weihnachten schon große Teile des erforderlichen Wissens aneignen konnte. Der Lehrgang ist didaktisch sehr gut aufbereitet. Es ist gut, dass manchmal einfach nur referiert wird, da an den erforderlichenStellen immer tiefergehende Erklärungen und Exkurse gebracht werden. Auch kompliziertere Themen wie Kompassbeschickung und Wettergeschehen werden anschaulich und leicht nachvollziehbar erklärt. Zu den gelungenen Flashdarstellungen sind Sie nur zu beglückwünschen! Ich wünsche Ihnen angenehme "Tage zwischen den Jahren" und schon jetzt einen guten Rutsch ins neue Jahr
Pascal Reckmann

28. Dezember 2008

Sehr geehrter Herr Dreyer,
in der letzten Woche habe ich ihren Online Kurs durchgearbeitet. Die komplexen Inhalte werden didaktisch sinnvoll reduziert und methodisch hervorragend vermittelt. Vielen Dank. Ich werde den Kurs weiterempfehlen.
Leider habe ich es nicht geschafft, den Binnen Kurs zu aktivieren. Vielleicht können sie mir dazu noch einen Tipp geben. Ich habe Flash 9 heruntergeladen, aber es funktioniert tzrotzdem nicht. Ich wünsche Ihnen schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Grüße aus Ludwigsburg
Dr. Thomas Bickelhaupt

18. Dezember 2008

Für den Binnenkurs wird der (kostenlose) Flash-Player 9 benötigt. Offensichtlich griff der Browser dieses Kursteilnehmers noch auf einen älteren Flash-Player zu.

Moin moin Herr Dreyer,
wie versprochen melde ich mich nach meiner Binnen-Prüfung in Düsseldorf. Ich hatte das Glück, dass ich mich für den Mittagstermin entschieden hatte. Es war für diese Zeit nämlich nur eine Handvoll Leute anwesend, so dass ich sofort loslegen konnte. Der Ablauf ging dann nach der Binnenprüfungs-Regel 2 - 20 - 2: 2 Stunden Fahrt hin und zurück 20 Minuten für das Ausfüllen des Bogens - schneller ging nicht, der Prüfer sollte es ja auch lesen können :-) 2 Minuten fürs Nachsehen der Antworten; da weiß ich auch nicht was der so lange gemacht hat....grins Insgesamt also genauso problemlos wie die Seeprüfung.
Mir haben Ihre Online-Kurse sehr gut gefallen, den Seekurs fand ich thematisch aber interessanter als den Binnenkurs, insbesondere die Navigation macht Spass. Aber ich könnte mir vorstellen, dass dies
den meisten so geht.
Was mir darüber hinaus auch gut gefallen hat, sind Ihre technischen Infos zu Booten, Bootstypen etc. die über das Prüfungswissen tlw. weit hinausgehen.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Weihnachtsfest und auch in 2009 immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel!
Holger Moeser

10. Dezember 2008

Sehr geehrter Herr Dreyer,
im Frühjahr 2007 habe ich in Ihrer Yachtschule den Sportseeschiffer-Kurs (SSS-Theorie) durchlaufen. Inzwischen habe ich alle Prüfungsthemen problemlos bestanden – d.h. ohne mündliche Nachprüfung.
Der Grund: die Vorbereitung mit Hilfe der einprägsamen Art Ihrer Schulung + der hervorragend komprimierten und zielorientierten Fassung Ihrer Skripte + des verständlichen Aufbaus Ihres Lehrbuchs – hier nochmals herzlichen Dank für die kurze Widmung. Sie dürfen mich gern als Referenz nennen.
In den letzten 3 Jahren führte ich bereits ca. 5000 sm Schiffe als Skipper oder als CoSkipper/Navigator auf Ostsee, Nordsee, engl. Kanal und Mittelmeer. In 2009 werde ich im April die SSS-Praxis(hoffentlich erfolgreich) ablegen. Als Vorbereitung würde ich gern nochmals an Ihrer theoretischen Schulung SSS teilnehmen – die Termine habe ich im Internet entdeckt. Ihnen und Ihren Kindern wünsche ich ein Frohes Weihnachtsfest und ein glückliches Neues Jahr 2009
Mit herzlichem Gruß,
Jürgen O’Swald

05. Dezember 2008

Das war mal eine E-Mail zu einem Kurs, den ich in meiner Yachtschule in Bielefeld halte. Der Sportseeschifferkurs rangiert zwei Stufen über dem Sportbootführerschein (Sportbootführerschein –> Sportküstenschiffer-
schein SKS –> Sportseeschifferschein SSS –> Sporthochseeschifferschein
SHS). Alle über den Sportbootführerschein See hinausgehenden Scheine sind freiwillig, aber es macht viel Spaß, ein solches Patent zu erwerben. Termine und weitere Informationen – auch zu den Funkzeugnissen – finden Sie unter rolfdreyer.de.

Moin, moin Herr Dreyer,
wie versprochen melde ich mich nach bestandener Prüfung. Praxisprüfung auf dem Dattel-Hamm-Kanal, ein bißchen geschlottert hat man ja doch, und das nicht nur wegen der Kälte und der zwei Stunden, die man ungeplant warten musste. Dann am Steuer war ich ganz ruhig, alles richtig gemacht! Am Samstag dann die mündliche Prüfung. Aufgrund der guten Vorbereitung durch Ihren excellenten Online-Kurs war gar kein Bammel da. Einer meiner Lieblingsfragebögen wurde mir dann auch noch zugeteilt, es konnte nichts mehr schiefgehn. Ein dämlicher Flüchtigkeitsfehler, das war alles und nun bin ich glücklicher Führerscheinbesitzer.
Dafür wollte ich mich bei Ihnen persönlich bedanken, Ihr Online-Kurs ist nicht nur sehr gut aufgebaut, sondern das Lernen hat sogar Spaß gemacht! Ihr Moin, moin wird mir richtig fehlen.
Im März geht's dann weiter mit der SKS-Theorie und im Mai geht's dann auf Ostsee-Törn, mit dem Ziel, dann am letzten Tag die praktische Prüfung abzulegen. Später im Jahr soll dann noch der Binnenschein folgen, den werde ich selbstverständlich wieder mit Ihrem Online-Kurs machen. Wer weiss, vielleicht sieht man sich ja irgendwo, irgendwann in einem Ostseehafen.
Nochmals vielen Dank + moin, moin,
Ihr Andreas Köster

02. Dezember 2008

Lieber Herr Dreyer,
Ich möchte mich auf diesem Wege bei Ihnen bedanken für Ihre hervorragenden Online-Kurse zum Sportbootführerschein. Ich habe jetzt kurz hintereinander beide Scheine See und Binnen gemacht und Dank der Vorbereitung mit den Online-Kursen auch problemlos bestanden. Meine Online-Mitgliedschaft habe ich heute zum Ablauf des Mitgliedzeitraums in Ihrem Programm gekündigt. Vielleicht haben Sie aber noch einen Tipp für mich wie es jetzt ähnlich erfolgreich weitergehen könnte. Ich bin langjähriger A-Schein-Binnensegler und erwäge nun im nächsten Jahr den SKS in Angriff zu nehmen. Haben Sie auch dafür ein erfolgerprobtes Lehrkonzept? Welche Vorgehensweise empfehlen Sie mir? Ich wünsche alles Gute und natürlich zunächst noch eine schöne Weihnachtszeit.
Ahoi,
J.P. Feller

01. Dezember 2008

Für den Sportküstenschifferschein (SKS-Schein, der Führerschein für Segelyachten) gibt es leider noch keinen Online-Kurs. Aber man kann sich sehr gut auch ganz klassisch mit meinen Büchern auf die Prüfung vorbereiten. Ich empfehle hier das Buch Übungen + Aufgaben Sportküstenschifferschein.

Hallo Herr Dreyer,
Ihren Online Kursus habe ich begleitend zu meinem Kurs bei einer hiesigen Yachtschule gebucht. Ihr Kursus ist wirklich klasse und ich habe ihn heute auch weiterempfohlen. Bei der heutigen Prüfung in Bremen hat bei der Theorie alles gut geklappt. Nur bei der praktischen Prüfung habe ich einen Prüfer kennen gelernt, den man nicht unbedingt kennen muss. Er hat einige durchfallen lassen, mich auch. Ich bin mir nicht ganz sicher warum, meines Erachtens nach, habe ich bis auf das Manöver „Wenden auf engsten Raum“ welches wir auch vorher nicht geübt, alles richtig gemacht. Aber dieser „Halbgott“ hat es vielleicht anders gesehen.
Aber ihr Online- Kursus ist wirklich gut. Wenn ich den SKS angehe, werde ich mich auf jeden Fall wieder bei Ihnen einbuchen.
Mit freundlichen Grüßen,
Ralf Scholten

25. November 2008

Das ist schade. Aber wichtig ist der theoretische Teil – und der wurde ja bestanden. Die praktische Prüfung kann nach frühestens vier Wochen wiederholt werden und die besteht beim zweiten Mal jeder! Ich kann für Bremen einen sehr guten und preisgünstigen Fahrlehrer empfehlen. Bitte schicken Sie mir bei Interesse eine E-Mail. Alle, die ich zu diesem Fahrlehrer geschickt habe, haben die praktische Prüfung auf Anhieb bestanden. Hier gibt es weitere Info über die Prüfung in Bremen.

Hallo Herr Dreyer,
heute hatte ich Theorieprüfung Sportbootführerschein Binnen Motor. Ich war (wie schon beim Sportbootführerschein See) wieder als Erster fertig. Und es fiel mir nicht wirklich schwer. Durch die optimale Vorbereitung mit dem Online-Kurs auch nicht weiter verwunderlich. Mich hat neulich jemand gefragt ob ich den Kurs wirklich empfehlen
kann. Also 100 % - JA !
Ich hab ohne jede Vorkenntnis am 01.09.2008 mit dem 3 mon. Kurs angefangen und bin jetzt stolzer Inhaber des Sportbootführerscheins See und des Sportbootführerscheins Binnen. Meine Empfehlung ist: Alles so machen wie im Kurs beschrieben (keine Ausreden) und die ganze Sache ist ein Kinderspiel.
Von den viel geringeren Kosten gegenüber dem Besuch einer Schule möchte ich hier nicht anfangen. Fest steht – ein bissel lernen müssen Sie hier und da.
Für Erfahrungsberichte stehe ich gern zur Verfügung. Nochmals vielen Dank an Hr. Dreyer! Haben Sie Pläne für UBI-Funkkurs? Den würde ich gern noch machen.
Viele Grüße aus Sachsen
Silvio Koch
PS: Jetzt brauch ich ein Boot.

22. November 2008

Hallo Herr Dreyer,
ich habe soeben die theoretische Prüfung für den Sportbootführerschein Binnen unter Motor und Segel bestanden. Mein Lernablauf war aber völlig untypisch. Im September 2008 habe ich hier in Hannover an einem Schnuppersegeln teilgenommen und war augenblicklich in diesen Sport verliebt.
Daraufhin habe ich mich in der dortigen Segelschule für den Sportbootführerschein Binnen im Jahr 2009 angemeldet. Allerdings konnte ich in dem verbleibenden Monat bis zum Slippen im Oktober bereits an etlichen praktischen Einheiten und am theoretischen Unterricht teilnehmen. Der Unterricht war von September bis November auf acht Abende zu je drei Stunden verteilt.
Im Oktober erzählte mir mein Bruder, der im selben Monat hier bei Ihnen den Sportbootführerschein See gemacht hat, dass er im nächsten Leben erst den Sportbootführerschein See und dann den Sportbootführerschein Binnen machen würde. Genauso, wie Sie es ja auch empfehlen.
Nun hatte ich zu diesem Zeitpunkt bereits mehr als die Hälfte der Abende durchgehalten und so habe ich mich entschlossen, die Prüfung trotzdem zu machen. Es ist wohl auch beim Lernen noch keiner dümmer geworden. Gleichwohl habe ich mich entschlossen, zwischen dieser Prüfung und dem praktischen Teil, der noch weit jenseits des langen segellosen Winters liegt, bereits den Sportbootführerschein See hier im Online-Kurs zu machen. Auf diese Weise brauche ich dann für den Sportbootführerschein Binnen keine Motorprüfung mehr abzulegen und ich kann im April auf einem Segeltörn mit einem sehr erfahrenen Kollegen durch die ostfriesische Inselwelt bereits Meilen für den SKS-Schein sammeln. In der Tat würde ich den Weg im nächsten Leben auch anders gehen, aber nun läuft es so.
Ich will aber sagen, dass die Vorbereitung auf die heutige Prüfung in Ihrem Online-Kurs unglaublich effizient und effektiv war. Sich die Fragen immer und immer wieder vorlegen zu lassen einerseits und andererseits den angezeigten Lernerfolg in Zahlen (103 Fragen, davon bereits x gelernt) zu sehen ist hoch motivierend. Dabei kommt auch kein Frust auf, der beim fortwährenden Üben der Papierfragebögen nicht lange auf sich warten lässt.
Schließlich bin ich auf der Tastatur beim Antworten schneller und somit bei der Antwort gründlicher, als dies mit Kugelschreiber und Papier der Fall ist. Dies alles lässt mich für den Sportbootführerschein See nur das Beste hoffen. Darüber hinaus kommt der Spaß durch Ihre Art des Unterrichtens nicht zu kurz. Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Torsten Burgdorf, Hannover

16. November 2008

Sehr geehrter Herr Dreyer,
ich finde ihre Kurse einfach spitze. Nun möchte ich noch den Sprechfunkschein machen. Aber wo? Sie bieten es ja nicht an. Können Sie mir einen Tipp geben? Es gibt ja solche und solche, aber wer ist der richtige für mich. Habe leider keine Zeit an einem Kurs teilzunehmen. Da ich immer viel unterwegs bin. Suche so einen Kurs, wie Sie ihn anbieten.
Würde mich freuen bald von Ihnen zuhören verbleibe ich
Claudia Haase

15. November 2008

Danke für das Lob, aber leider kann ich Ihren Wunsch nicht erfüllen. Außer mir bietet niemand Online-Kurse an. Aber kommen Sie doch einen Samstag nach Bielefeld. Sie werden es nicht bereuen, genauso wenig wie den Online-Kurs. Termine finden Sie hier.

Hallo Herr Dreyer,
mein Name ist Wilfried Trepels und ich nehme an Ihrem Online-Kurs teil. Kompliment, klasse gemacht und es macht richtig Spaß! Ich habe das auch schon an Freunde weitergegeben. Kann ich bei Ihnen ein Navigationsbesteck erwerben und würden Sie mir dieses zuschicken an folgende Adresse: …
Nach der Prüfung wird das Onlinestudium fehlen und ich hoffe auf UKW und weitere Kurse.
Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
Wilfried Trepels

13. November 2008

Ja klar. Das Navigationsbesteck geht heute in die gelbe Post. Viel Spaß weiterhin wünscht Rolf Dreyer

Hallo, Guten Tag, Moin Moin,
1000 mal gehört, die Worte werden mir vor dem Einschlafen fehlen! Der Sportbootführerschein-See ist geschafft, jetzt folgt der Sportbootführerschein-Binnen, Funk, SKS... Dank des spitzenmäßigen Online-Kurses konnte ich die Fragen so gut wie automatisiert beantworten. Die erreichten Punkte wurden uns zwar nicht mitgeteilt (Prüfung in Düsseldorf), ich bin mir aber sicher keine Fehler gemacht zu haben. Die kurzen, prägnanten Antworten konnte ich mir in recht kurzer Zeit leicht einprägen und sie werden sicher auch nach längerer Zeit im Gedächtnis bleiben. Knoten werden so anschaulich und ausführlich vorgeführt, daß jeder nach einer Stunde üben darin fit ist. Navigation hat dank des Online-Kurses auch seine Schrecken verloren und ich freue mich schon auf die Anwendung in der Praxis. Zusammengefasst: Super Lernkonkonzept, mit dem man in sehr kurzer Zeit viel Stoff verinnerlichen kann.
Mit 1000 Dank und freundlichen Grüßen
Peter Kleineborgmann , Wuppertal

11. November 2008

Hallo Herr Dreyer,
auch der Sportbootführerschein Binnen ist geschafft (gestern 8.11. in Hannover)! ! ! Nach 15 Minuten war ich fertig (kaum zu glauben) und konnte den Raum verlassen. Der Prüfer meinte hinterher "Gute Arbeit"! - Und ein Fahrlehrer, der draußen wartete, fragte: "Schon Fertig? Das ist Rekord!" - Was will man mehr?! Und Herr Hartung
fragte, ob und wann ich denn jetzt den SKS-Schein mache?
Zum SKS-Kurs in Ihrer Yachtschule habe ich mich gerade angemeldet. Ich hoffe, dass mein Wunschtermin noch frei ist?! Können Sie mir vielleicht jetzt schon einen Rat geben, an wen ich mich bezüglich der praktischen Ausbildung (wegen Buchung) wenden kann.
Ich freue mich schon auf den Beginn des Kurses und wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg mit Ihren Onlinekursen.
Herzliche Grüße aus Gifhorn
Synnöva Ulrike Börsch

09. November 2008

Klar geht es weiter, muß mich nur schlau machen, was die Termine angeht. Bleibe bei Ihnen online oder melde mich ab und dann wieder an, je nach dem... Herr Mohnkern, der Fahrlehrer, das ist auch ein Volltrefer, dem guckt man in die Augen und erkennt, daß man mit einem Profi zu tun hat, der auch mit Leib und Seele voll bei der Sache ist!
Wir waren heute ca. 90 Leute, mind. vier haben "extern" gemacht.. Alle haben den Raum vorzeitig verlassen (mit mir) und bestanden! Ich freue mich über meinen heutigen Erfolg, aber möchte Ihnen auch mitteilen, daß ich mich auch sehr über Ihren Erfolg freue ( Hut ab! ) und wünsche noch mal alles Gute.
Grüße aus Wolfenbüttel
Peter Kowol

01. November 2008

Hallo, Herr Dreyer,
habe heute die Prüfung bestanden und gleich den Schein bekommen. Wir haben zwar nicht erfahren wieviel Punkte es gab, bei mir gehe ich aber stark davon aus, daß es 66 waren. Aber es geht ja auch nicht anderes, wenn man es bei Ihnen macht und zwar so, wie Sie es sagen. Werde Ihren Online-Kurs sicherlich weiter empfehlen, in drei, vier Monaten wird sich auch meine Frau anmelden.
Viele Grüße und schönes Wochenende
Peter Kowol

01. November 2008

Herzlichen Glückwunsch und danke für die Mail. Geht es jetzt weiter mit dem Sportbootführerschein Binnen?

Hallo, Herr Dreyer,
jaaaaaaaa ich hab ihn – den Sportbootführerschein See. Vielen herzlichen Dank für die supertolle Theorieausbildung. Dank dieser Vorbereitung war der Theoriefragebogen heute morgen ein Kinderspiel. Auch die Knoten waren perfekt.
Die Videodemonstrationen der verschiedenen Manöver haben mir schon im Vorfeld, also vor den „Fahrstunden“ sehr geholfen. Mit meinem Fahrlehrer bin ich die Manöver letztes Wochenende durchgefahren, das hat dann doch auch schon ganz gut geklappt und heute lief es in der Praxisprüfung einfach perfekt.
Auf jeden Fall habe ich Ihren Online-Kurs einigen Leuten weiterempfohlen, die mit dem üblichen Material (Buch) nicht wirklich immer ganz klar kommen. Selbst die Navigationsaufgaben sind mit der perfekten Anleitung ganz einfach zu meistern.
Nochmals vielen herzlichen Dank und liebe Grüße – Ulrike Locher

29. Oktober 2008

Hallo Herr Dreyer,
ich befinde mich augenblicklich voll im Lernstress mit dem Sportbootführerschein See. Am 15.11 ist die große Prüfung und Sie können vielleicht ahnen, dass es für einen ü50, der Wasser nur aus der Badewanne kennt (und da gibt es keine Leuchtzeichen, Schallzeichen, dickes Wetter oder gar manövrierbehinderte Schleppverbände über 200 meter), die Materie nicht ganz so einfach ist. Zumal ich bei meinen täglichen Autofahrten zwar manche manövrierbehinderte Fahrzeuge entdecke, aber keines davon hat die richtigen Lichtzeichen gesetzt.
Aber der Grund meiner Mail ist nicht die fehlende Kennzeichnung mancher Fahrzeugführer sondern eine kleine Anfrage zu dem Onlineprogramm.
Ich wollte mir die Karten von den Prüfungsaufgaben herunterladen. Alle klappte ganz vorzüglich, nur bei Fragebogen 12 (Aufgabe 354) habe ich meine Probleme. Die Karte 354 wird zwar angezeigt, jedoch beim Herunterladen kommt die Karte 353, also die von Fragebogen 11.
Da ich mit dem Aufbau und der Struktur des Onlinekurses nicht nur zufrieden bin, sondern diesen Onlinekurs als besonders gelungen und toll finde, glaube ich nicht an einen Fehler Ihrerseits. Ich vermute, Sie wollen lediglich die Onlineschüler überrpüfen, ob sie auch alle Übungsaufgaben nutzen. Also reihe ich mich in die unzählige Schar von Schülern ein, die Ihnen diesen Fehldownload (ich vermute, der Link wurde falsch gesetzt) melden. Kann aber auch sein, dass Sie der Meinung sind, dass die Kartenaufgabe 12 so einfach ist, dass man sie nicht üben muss.
Aber könnten Sie einem ü50, der unbedingt in seinem Leben noch einmal Kapitän sein möchte, den Gefallen tun und die Kartenaufgabe 354 des Fragebogens 12 zukommen lassen? Bis dahin werde ich mit einem Filzstift auf dem Monitor meinen Kurs eintragen, wobei ich zugeben muss, dass eine Kurseintragung mit Bleistift auf Papier schon komfortabler wäre.
Recht herzlichen Dank für Ihre Bemühungen und herzliche Grüße
vom Niederrhein
Hartmut Stiebler
P.S.
Habe Ihnen ein Printscreen von meinem Problem als Anlage beigefügt. Hatte ich eigentlich schon erwähnt, dass der Onlinekurs "SUPERKLASSE" ist?
Gruß
Hartmut Stiebler

27. Oktober 2008

Das war wirklich ein Fehler, im Link stand die 11 anstelle der 12. Ich habe den Fehler umgehend behoben.

Hallo Herr Dreyer,
den ersten Teil (Sportbootführerschein-See) habe ich jetzt schon mal bestanden. Optimal hat mir dabei der Teil Ihres Onlinekurses zum Einüben der Prüfungsfragen und der Teil mit den Probeprüfungen geholfen. Damit ist mir das Lernen wirklich sehr leicht gefallen (zumal man zu jeder Zeit und an jedem Ort mit Internetanschluss ganz einfach üben kann).
Ich habe den Onlinekurs parallel zur Fahrschulausbildung gebucht, weil ich Probleme damit hatte, mir die umständlich formulierten offiziellen Antworten der Prüfungsfragen zu merken. Meinem Nachbarn in der Fahrschule habe ich den Online-Kurs ebenfalls empfohlen, nachdem er mir sagte, er kann sich die umständlichen Antworten einfach nicht merken. Er ist ebenfalls ganz begeistert von Ihrem Online Kurs.
Bei Üben sind mir noch zwei Kleinigkeiten im Prüfungstraining aufgefallen: Bei den Fragen 186/187 (Kennungen von Fahrwassertonnen Bb/Stb) fehlt in den Antworten die neu hinzugekommene Möglichkeit Fahrwassertonnen mit Gleichtaktfeuer zu kennzeichnen. Bei der Frage 275 (Äußere Einflüsse die sich auf die Manövrierfähigkeit auswirken) fehlt in den Antworten die Wassertiefe. In der betreffenden Lektion hatten sie noch ausdrücklich darauf hingewiesen. Ich beginne jetzt mit den Vorbereitungen auf den Binnen Schein.
Vielen Dank für Ihren super Onlinekurs!
Mit freundlichen Grüssen
Ernst Zimmermann

25. Oktober 2008

Danke für die Hinweise. Ich habe soeben noch einmal im derzeit gültigen amtlichen Fragenkatalog nachgeschaut. In den Antworten auf die Fragen 186 und 187 kommt das Gleichtaktfeuer nicht vor. In der vereinfachten Antwort auf die Frage 275 habe ich die (schwer merkbare) Wassertiefe absichtlich weggelassen, weil man auch ohne das Wort Wassertiefe die volle Punktzhal bekommt. Ich wollte die Prüfungsvorbereitung so einfach wie möglich machen. Im Unterricht habe ich natürlich genau erklärt, warum auch die Wassertiefe die Manövrierfähigkeit beeinflussen kann.

Hallo Herr Dreyer,
erstmal möchte ich ein großes Lob für diesen sehr gelungenen und interessanten Onlinekurs aussprechen. Am 01.09.2008 hab ich mich zum Onlinekurs angemeldet. Ich hab am 11.10.2008 meine Sportbootführerschein See Prüfung bestanden. Ich war nach 20 min als erster fertig. Durch das Probetraining beim Onlinekurs war ich optimal vorbereitet. Die kurzen und präzisen Antworten sind super. Da ich 3 Monate gebucht habe, mache ich noch Sportbootführerschein Binnen. Wo ich auch schon fit bin --- Prüfung ist aber erst im Dez. Nun wollte ich auch zum Sportbootführerschein Binnen Motor gleich den Teil C Segeln mit ausfüllen. Nach Aussage vom Prüfungsausschuss Leipzig sei dies nicht möglich da der Sportbootführerschein-Segel eine gesonderte Prüfung ist und (bekannterweise) eine praktische Prüfung dazugehört. Sicher ein guter Rat - aber ich hätte die Theorie gern abgehandelt und mir dadurch auch eine Fahrt zur Prüfung gespart. Angemeldet bin ich beim Prüfungsausschuss Leipzig schon mit Passbild, Kopie Seeschein und Anmeldeformular für den Sportbootführerschein Binnen Motor. Prüfungstermin ist der 07.12.2008. Was passiert wenn ich einfach Teil C mit ausfülle? Wird das dann auch bewertet? Im Frühjahr mach ich dann noch die praktische Prüfung und das sollte reichen. Oder? Sollte ich doch lieber noch einmal anrufen beim Prüfungsausschuss Leipzig?
Viele Grüße aus Sachsen, Mast und Schotbruch sowie immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel
Wünscht Silvio Koch
Danke
Silvio Koch
04509 Delitzsch

23. Oktober 2008

Man kann nicht einfach noch den Fragebogenteil C (für Segeln) ausfüllen; das wird nicht gewertet. Aber sonst ist alles so möglich, wie Silvio Koch sich das vorstellt. Ich habe mich in dieser Angelegenheit extra beim obersten deutschen "Sportbootführerschein-Chef" erkundigt. Silvio Koch muss seine Anmeldung nur ummelden – vom Sportbootführerschein Binnen-Motor in Segel + Motor. Dann klappt es. Bei Schwierigkeiten vermittele und helfe ich gerne.

Hallo Herr Dreyer,
ich habe heute die Prüfung zum Sportbootführerschein See bestanden. Die Vorbereitung auf die theoretische Prüfung erfolgte mit Ihrem Online-Kurs. Obwohl ich 52 Jahre alt bin und schon lange aus dem Lernprozess heraus, war ich als 3. fertig. Die Vorbereitung durch den Onlinekurs lief optimal. Er ist sehr anschaulich und die kurzen prägnanten Antworten erleichtern das Lernen sehr. Außerdem kann man immer lernen, wenn man gerade mal Zeit hat. Geld spart man auch noch obendrein. Auf Grund der positiven Erfahrung mit diesem Kurs warte ich jetzt auf den Online-Kurs für die UKW-Funkzeugnisse.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Kruse

21. Oktober 2008

Hallo, hallo!
Ich kann es immer noch nicht so recht glauben, aber ich habe beide Prüfungen bestanden. Konnte mich nicht früher melden, da ich alle PIN-Nummern nach dem Aussteigen aus dem Flugzeug verdrückt hatte. Bin heute wieder in Norwegen gelandet und habe nach Eingabe der PUK gleich allen die freudige Nachricht gemeldet.
Eines kann ich Ihnen jedoch versichern: ohne die Vorbereitung durch den Online-Kurs hätte ich es sicher nicht geschafft. Ich habe sehr viel durch den Kurs gelernt, was ich vorher überhaupt gar nicht mitbekommen hatte. Vielleicht erreiche ich Sie in der kommenden Woche am Telefon, dann kann ich Ihnen noch ein bißchen erzählen.
Mit ganz frohen und freundlichen Grüßen
Regina Kettler
Norwegen

20. Oktober 2008

Lieber Herr Dreyer,
versehentlich ließ ich den letzten Monatsbeitrag für den Online-Kurs zum Sportbootführerschein See zurückbuchen - ich hatte nicht registriert, dass es sich dabei um Ihre ja völlig berechtigte Forderung handelt, sondern war irrtümlicherweise der Meinung, da habe sich irgend ein "Datenpirat" zu Unrecht an mein Konto heran gemacht. Sorry! Wie können wir es regeln, dass Sie dennoch an Ihr Geld kommen?
Darüber hinaus ist es so, dass ich den Schein tatsächlich schon bestanden habe - herzlichen Dank in diesem Zusammenhang übrigens. Der Kurs war wirklich genau auf meine Bedürfnisse zurechtgeschnitten, es hat Spaß gemacht, damit zu lernen. Leider scheint man bei manchen Bootsschulen, die die praktische Fahrstunde anbieten, als Selbstlerner nicht unbedingt willkommen zu sein. Diese Erfahrung musste ich leider machen. Nichts desto trotz war ich durch Ihren Kurs so gut vorbereitet, dass ich Prüfung beim ersten Anlauf bestanden habe. Deshalb mein Tipp an alle, denen beim Praxisteil auch gesagt wird, ein Online-Kurs reiche nicht aus, um sich auf die Prüfung vorzubereiten: nicht Bange machen lassen! Das ist Quatsch und wird meiner Meinung nach aus dummem Konkurrenzdenken heraus behauptet.
Trotzdem würde ich meine Mitgliedschaft gerne beenden - ich bin ja jetzt stolze Besitzerin des Sportbootführerscheins. Wenn ich im Online-Kurs auf "Mitgliedschaft" klicke, komme ich diesbezüglich leider nicht weiter. Vielleicht liegt das an der fälschlicherweise zurückgerufenen Zahlung? Bitte um einen kurzen Tipp! Vielen Dank und vielleicht bis zum Segelschein - ein bisschen "Blut geleckt" habe ich ja schon...
Viele Grüße,
Andrea Popp

18. Oktober 2008

Hallo Herr Dreyer,
habe am 11.10.08 meinen Sportbootführerschein See geschafft mit 65 Punkten. Es gibt nichts besseres als Ihren Kurs. Mache gleich weiter den Binnenschein. Habe es durch Sie geschafft.
Dafür möchte ich Danke sagen.
Mit lieben Gruss Claudia Haase

15. Oktober 2008

Hallo und Moin, Moin.
Diese Worte haben mich ja die letzten Wochen immer begleitet. Nun ist es geschafft. Heute habe ich meinen Sportbootführerschein in Empfang nehmen dürfen. Und Sie tragen einen großen Teil daran bei. Ich habe mir auch eine DVD zum Thema gekauft. Aber die ist keinesfalls mit Ihrem Onlinekurs zu vergleichen. Der Onlinekurs hat wirklich den grössten Bestandteil ausgemacht. Wenn man erstmal das Prinzip verstanden hat, fällt das Lernen der Theoretischen Fragen viel leichter. Durch meinen chronischen Zeitmangel hat mir der Kurs echt weiter geholfen.
Vielen Dank
M. Schiemann
PS: Beim Binnenkurs bin ich wieder dabei.

15. Oktober 2008