3.504 Erfahrungsberichte
zum Online-Kurs
Hier können Sie E-Mails lesen, die Teilnehmer des Online-Kurses an Rolf Dreyer geschrieben haben. Zum Datenschutz werden bei älteren Erfahrungsberichten die Mailadressen nicht mehr angezeigt. Wenn Sie mit einem solchen Online-Kursteilnehmer Kontakt aufnehmen möchten, so teilen wir Ihnen die Mailadresse gerne mit.
Sehr geehrter Herr Dreyer,
Ende des Sommers hatte ich Ihnen geschrieben, weil ich da sehr unzufrieden mit der Segel- und Motorbootausbildung für den Sportbootführerschein Binnen war und ich hatte Sie auch um Rat gefragt für die praktische Ausbildung zum Seeschein. Nach meinen Erfahrungen, war es für mich sehr wertvoll, dass Sie mich damals ernst genommen haben, denn ich bin leider während der Ausbildung stark verunsichert worden. Heißen Dank dafür. Auch Ihr Hinweis mit der Bootsschule Gewald im Düsseldorfer Hafen war klasse. Letzten Samstag habe ich den Sportbootführerschein See ohne Mühe bestanden.
Von Ihrem Onlinekurs bin ich als Autodidaktin restlos überzeugt. Er ist intelligent, hervorragend aufbereitet, abwechslungsreich, unterstützt das eigene Tempo und fängt wirklich bei Null an. Ihr trockener Humor hat das Lernen zu einem wirklichen Spaß werden lassen und ich habe – dank vertiefender Gespräche mit erfahrenden Seglern – jetzt ein umfassendes Wissen (nicht nur Prüfungsstoff, den aber auch und mit Leichtigkeit). Ich bin ein echter Fan geworden, obwohl ich da sonst gar nicht zu neige.
Gern hätte ich bei Ihnen den SKS-Schein gemacht, aber die Termine passen nicht, da ich oft an Wochenenden arbeiten muss. Für Abendtermine ist es von Neuss aus zu weit. Da nur fragenden Menschen geholfen werden kann, frage ich nun doch mal, ob es vielleicht noch weitere Termine an Wochenenden gibt oder ob Sie vielleicht auch in der nächsten Zeit einen Onlinekurs für den SKS-Schein herausbringen? Wahrscheinlich ein Traum, aber Fragen kostet ja nichts. So oder so. Ich danke Ihnen und wünsche Ihnen eine frohe Adventszeit zu Wasser oder auf dem Land.
Herzlichst
Anke Krughöfer
Neuss
06. Dezember 2011
Ein Online-Kurs für den SKS-Schein ist derzeit nicht geplant.
Hallo Rolf,
es ist schon eine ganze Weile her, dass ich bei dir im SKS-Kurs war, aber vielleicht kannst du dich ja noch erinnern. Ich wollte dir heute nur sagen, dass ich dieses Wochenende die Prüfung zum Fachkundenachweis (Pyroschein) erfolgreich bestanden habe – nicht zuletzt Dank deines schönen Online-Kurses.
Dieser Kurs war – wie auch schon der Online Sportbootführerschein See Kurs – gut aufgebaut, sehr lebendig (was bei der Materie nicht gerade leicht ist) und hatte wie immer viele Praxis-Infos zu bieten, also nicht nur den Prüfungsstoff. Noch einmal ein herzliches Dankeschön an dich – mach weiter so.
Oh, und für das Potpourri an zusätzlichen Prüferfragen, hier zwei der gestellten Fragen:
1.) Es ist Nacht, Seenot, kein Schiff in Sicht: Wenn du 10 Signalraketen dabei hast, aber nur 2 Fallschirmraketen, welche verschießt du zuerst?
Erwartete Antwort: Erst mal eine oder zwei kleine Signalraketen. Wenn sich dann noch nichts tut, dann erst die Fallschirmrakete.
Meine Meinung: Naja... Wenn wirklich Not ist, warum dann sparen? Und: Wer weiß, ob ich später noch Zeit für den Abschuss der Fallschirmrakete finde.
2.) Was ist der wesentliche Vorteile einer Signalpistole gegenüber den anderen Signalmitteln wie Fallschirmrakete?
Erwartete Antwort: Wenn Not ist und man nur eine Hand frei hat, kann man damit mit der freien Hand schießen, bei den Raketen braucht man zwei Hände.
Meine Meinung: Okay, das klingt einleuchtend. Aber leider sind da halt die Nachteile wie dicker Tresor im Schiff, keine Einfuhr ins Ausland. usw.
Aber du siehst: Die Prüfer sind erfinderisch.
Viele Grüße
Roberto Rocco
Dossenheim bei Heidelberg
04. Dezember 2011
Eine Signalpistole kann nicht mit einer Hand abgefeuert werden. In John-Wayne-Manier geht das leider nicht; die Waffe ist dafür zu groß.
Hallo aus Kleve,
ja der Online-Kurs hat mir sehr gut gefallen. Ich habe gestern in Düsseldorf die Seeschein-Prüfung bestanden. Werde jetzt das SRC/UBI und den Pyroschein in Angriff nehmen. Kann ich mich später wieder unter meiner Mailadresse anmelden und eine Mitgliedschaft für 2 - 3 Wochen bekommen?
Vielen Dank nochmals und viele Grüße
Wolfgang Hahne
Kleve
04. Dezember 2011
Für 2 bis 3 Wochen geht es leider nicht, aber für einen Monat.
Moin Moin Herr Dreyer!
Wie schon beim Sportbootführerschein See habe ich durch Ihren wirklich gut gemachten Kurs jetzt auch den Sportbootführerschein Binnen bei der ersten Prüfung bestanden. Nach einer kurzen Pause werde ich mich wohl wieder anmelden und noch UBI und Pyro-Schein machen. Ich denke, das dürfte mit dem Online-Kurs kein Problem sein.
Schöne Grüße aus Bayern (Oberfranken) und immer eine handbreit Wasser unter dem Kiel wünscht
Marco Walch
Weidhausen
03. Dezember 2011
Lieber Herr Dreyer,
mit einem Wort: super. Ihr Online-Kurs hilft mir exzellent, mich vorzubereiten und ist überdies rhetorisch richtig gut aufbereitet. Ich werde auch Binnen und Funk über Ihren Kurs machen. Ihr Kommentar zum Signalhorn auf einem 10-m-Sportboot und dem 300-m-Öltanker bringt mich auch heute noch immer wieder zum Lachen. Ich war ja vorher etwas skeptisch wegen der vielen positiven Kommentare. Aber ich werde Sie immer empfehlen. Eine Bitte noch: Sollten Sie diesen Kommentar veröffentlichen, dann bitte ohne meinen echten Namen. Danke.
Herzliche Grüße
J. S.
Roehrmoos
01. Dezember 2011
Hallo Herr Dreyer,
heute endet mein Online-Kurs. Ich wollte mich an dieser Stelle bei Ihnen für die schönen, lehrreichen Stunden bedanken. Er hat mir sehr weitergeholfen. Wie schon beschrieben hatte ich den Sportbootführerschein See bereits bestanden. Am 11.12. habe ich die Prüfung für den Sportbootführerschein Binnen und ich bin dank Ihrer Hilfe bestens vorbereitet.
Danke und viel Glück für alle Anderen an dieser Stelle
Torsten Hildesheim
Warburg
29. November 2011
Hallo,
erst mal vielen Dank für den super Online-Kurs. Ich habe es nun auch geschafft, den Sportbootfüherschein See zu absolvieren. Jetzt habe ich noch eine Frage. Meine Mitgliedschaft ist abgelaufen und ich hätte eigentlich die Prüfung für den Sportbootfüherschein Binnen schon haben sollen, konnte aber durch meine Arbeit nicht antreten. Daher meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, für einen Monat zu verlängern, da ich am 16.12. meine Binnenprüfung habe?
Besten Dank im Voraus
Gruß
Martin Haderer
Regensburg
29. November 2011
Klar, man kann einen Monat verlängern. Dazu muss nach dem Login nur auf Mitgliedschaft geklickt werden.
Sehr geehrter Herr Dreyer,
wir haben gestern, am 27.11.2011, unsere Prüfung für die Sportbootführerscheine Binnen und See erfolgreich bestanden. Mithilfe Ihres Online-Kurses waren wir in der Lage, den gesamten Stoff in sehr kurzer Zeit zu lernen. Durch die präzisen und knappen Antworten, die man in dem Online-Kurs lernt, ist der Weg zur Prüfung wesentlich einfacher und effektiver. Da wir beide, Herr Schmidt (51) und ich (63), beruflich stark eingespannt sind, konnten wir uns die Zeit zum Üben selbst einteilen.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Blumenstock
Feldkirchen-Westerham
28. November 2011
Hallo zusammen,
ich habe den Sportbootführerschein See im Sommer gemacht und hatte jetzt am Wochenende die Prüfung für den Sportbootführerschein Binnen. Beide Sportbootführerscheine habe ich mit Ihrem Online-Kurs erworben und ich bin wirklich ganz begeistert. Es wurde alles ganz toll erklärt. Ich hätte mir für das Lernen der Prüfungsfragen keine bessere Methode vorstellen können. Den Online-Kurs kann ich nur jedem weiterempfehlen. Es hat wirklich alles super geklappt.
Nur eine kleine Anmerkung: Das Einzige, was ich etwas verwirrend fand, war, dass die Antworten in den Probeprüfungen teilweise etwas anders waren als die Antworten beim Prüfungstraining. So wurde immer von „Arbeitsgerät" im Prüfungstraining gesprochen, bei den Fragebögen aber hieß es „schwimmendes Arbeitsgerät". Oder im Prüfungstraining „ab 20 m" und im Fragebogen war dann die Antwort „über 20 m". Das aber wirklich nur am Rande, wahrscheinlich wäre auch beides richtig gewesen.
Vielen Dank auf jeden Fall noch mal für den tollen Kurs.
Schöne Grüße
Jennifer Jeschko
Wachtberg
27. November 2011
Auf solche Feinheiten kommt es in der Prüfung nicht an.
Hallo Herr Dreyer,
ich habe heute Nachmittag Ihren Sportbootführerschein Online-Kurs gekündigt, sprich nicht verlängert, aber nicht etwa aus Unzufriedenheit, sondern ganz im Gegenteil, weil ich nämlich nach genau einem Monat Mitgliedschaft gestern am 26.11.2011 erfolgreich und absolut problemlos die Prüfung zum Sportbootführerschein See abgelegt habe. Außer Ihren Unterlagen habe ich keinerlei sonstige Materialien verwendet, auch keinen anderen Kurs besucht. Die Suche nach einer Möglichkeit zur praktischen Vorbereitung auf die Prüfung war absolut problemlos. Ihr Name hat an der Donau einen ausgezeichneten Ruf, ich wurde nach zwei halben Stunden Bootsunterricht von einer gut eingeführten Fahrschule unbürokratisch zur Prüfung angemeldet.
Herzlichen Glückwunsch zu dem äußerst gelungenen Aufbau und der informativen und unterhaltsamen Präsentation des Lehrstoffes. Besonders erwähnen möchte ich die sehr stringente Hinführung zur Prüfung.
Gerne werde ich Ihren Kurs weiterempfehlen.
Ihr Hans Gabler
Gaimersheim
27. November 2011
Guten Tag Herr Dreyer,
seit gestern bin ich nach einem riesigen Lernpensum nun stolzer Besitzer des Sportbootführerscheins See. Ein Dankeschön für den wirklich sehr gelungenen Online-Kurs und den Internetauftritt, der sehr gut und verständlich erklärt und gut lernbar ist. Ich werde ich mich jetzt mit dem Binnenschein beschäftigen, wo doch die grauen Zellen gerade so gut in Form sind.
Herzliche Grüße
Jörg Leloup
Möser
27. November 2011
Wir haben heute zu dritt (alle drei als Kursteilnehmer im Online-Kurs) die Prüfung zum Sportbootführerschein See in Nürnberg abgelegt. Zwei Mal komplett bestanden, einmal die Praxis. Der Freund, der die Theorie wiederholen muss, lobt auch Ihren Kurs, hat aber nach eigener Erkenntnis selbst zu wenig Vorbereitung betrieben. Auch für den praktischen Teil haben wir aus dem Online-Kurs viele wertvolle Hinweise mitgenommen. Besonders die Darstellung der Navigationsaufgaben war sehr anschaulich.
Jetzt haben wir zwei Wochen Zeit für den Binnenschein. Das wird zwar knapp, aber wir sind zuversichtlich, es mit dem Online-Kurs zu schaffen.
Viele Grüße
Ute Krämer-Hierl, Karl Zeitler und Thomas Kühnert
Nürnberg & Kelsterbach
26. November 2011
Hier ist mein Feedback:
In unserer Fahrschule und von den Prüfern wird als Knoten auch der Slipstek verlangt. Evtl. könnte der ergänzt werden. Wir haben heute zu dritt (alle drei als Kursteilnehmer im Online-Kurs) die Prüfung zum Sportbootführerschein See in Nürnberg abgelegt. Zwei von uns haben komplett bestanden, einer nur die Praxis. Der Freund, der die Theorie wiederholen muss, lobt auch Ihren Kurs. Er hat aber nach eigener Erkenntnis selbst zu wenig Vorbereitung betrieben. Auch für den praktischen Teil haben wir aus dem Onlinekurs viele wertvolle Hinweise mitgenommen. Besonders die Darstellung der Navigationsaufgaben war sehr anschaulich. Jetzt haben wir zwei Wochen Zeit für den Sportbootführerschein Binnen. Das wird zwar knapp, aber wir sind zuversichtlich, es mit dem Online-Kurs zu schaffen.
Viele Grüße
Ute Krämer-Hierl, Karl Zeitler und Thomas Kühnert
26. November 2011
Der Slipstek gehört nicht zum Prüfungsstoff für den Sportbootführerschein See. Es gibt im Prüfungsprotokoll kein Feld für den Slipstek, in dem der Prüfer bestanden oder nicht bestanden ankreuzen könnte. Ich denke, da macht sich jemand wichtig.
Sehr geehrter Herr Dreyer,
Ihr Online-Kurs war eine großartige und sehr wertvolle Unterstützung für mich bei der Vorbereitung auf meine Prüfung zum MSVÖ FB1, die ich zwischenzeitlich mit Erfolg abgelegt habe. Ihr umfassender und sehr übersichtlich aufgebauter Online-Kurs hat mir genau die notwendige Ergänzung zu dem bei einer österreichischen Schiffsführerschule absolvierten Kurs gegeben, die ich z.B. im Bereich terrestrischer Navigation gebraucht habe. Ganz herzlichen Dank dafür, ich werde Ihr Angebot unbedingt weiter empfehlen und werde auch selbst wieder gerne darauf zurückgreifen, wenn ich demnächst meine Funkausbildung anschließen werde.
Alles Gute für Sie und Ihr Team und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel
Irmie-Marie Radvanyi-Wögerer
Linz, Österreich
17. November 2011
Hallo Herr Dreyer
mein Online-Kurs läuft heute ab und ich bin sehr zufrieden mit dem Kurs. Ich habe am Samstag den Sportbootführerschein Binnen locker geschafft. Ich war erstaunt, wie wenig Augenmerk auf die Praxis gelegt wird. Nach 5 Minuten war es bereits vorbei. Ablegen, 1x nach Kurs fahren, Mann über Bord und die Knoten, das war alles. Ein Freund von mir hat die Bootsprüfung auf dem Zürichsee absolviert und die Praxisausbildung und die Prüfung war wohl ungleich aufwändiger, wohl aber auch wesentlich fundierter als in Deutschland. Dies nur als verwunderte Anmerkung.
Eine Frage hätte ich noch. Wenn ich nun als Sportbootführerschein Binnen Besitzer den Sportbootführerschein See machen möchte, wie wären dann die nächsten von Ihnen empfohlenen Schritte? Ich weiss, dass der umgekehrte Weg besser gewesen wäre, aber das habe ich leider zu spät festgestellt.
Alles Gute und vielen Grüße
Andre Weiss
Berlin
15. November 2011
Den Sportbootführerschein See erwerben Sie wieder am besten mit dem Online-Kurs. In Kap. 14 finden Sie dort alle Prüfungsmöglichkeiten und die Fahrlehrer, aber das kennen Sie ja schon. Eine Erleichterung wird Ihnen nicht gewährt; Sie müssen noch einmal eine ähnliche praktische Prüfung ablegen.
Hallo, guten Tag, Moin Moin,
ich hätte es nicht gedacht, aber als ich am 17.10.2011 angefangen habe zu lernen, hätte ich nie gedacht, dass ich heute, am 13.11.2011, stolzer Besitzer des Sportbootführerscheins See bin. Zunächst habe ich gedacht, ich mache es nur mit dem Online-Kurs von Herrn Dreyer, dann bekam ich aber Zweifel und habe mich in Bremen zur Ausbildung angemeldet. Ok, ich habe mich nett unterhalten, aber eines steht fest: Didaktisch und inhaltlich war der Online-Kurs erste Wahl und nur der hat mich zum Ziel gebracht. Kompliment. Den Kurs vor Ort hätte ich mir sparen können (... und das Geld auch). Beispiele: Lichterführung, Navigation, perfekt erklärt und gedanklich abgehakt.
Ich bin viel unterwegs und konnte so die Kurseinheiten lernen, wann ich wollte. Ich habe das noch mit einer Hörspiel-CD unterstützt und mir unterwegs die Prüfungsfragen immer wieder angehört. Dies zusammen hat es mir ermöglicht, in weniger als einem Monat den Schein zu haben. Dies ist ein weiterer Erfahrungsbericht zum Online-Kurs. Normalerweise schreibe ich so etwas nie, hier möchte ich aber eine Ausnahme machen, da ich echt schwer begeistert bin.
Vielen Dank Herr Dreyer
D. Frommeyer
Georgsmarienhütte
13. November 2011
Hallo Herr Dreyer,
das perfekte Doppel: Ich habe heute die Sportbootführerschein-Prüfung Binnen bestanden. Da ich den See-Schein hatte, brauchte ich nur noch zum schriftlichen Teil anzutreten. Keine 30 Minuten später war es geschafft. Nochmals großes Lob für Ihren Online-Kurs. Besser kann man nicht lernen. Regelmäßiges Durcharbeiten der Probeprüfungen bringen den gewünschten Erfolg.
Vielen Dank und viele Grüße
Heiko Mittelstaedt
Hemsbach
11. November 2011
Moin, Moin,
der Online-Kurs von Herrn Dreyer war super, gerade weil man sich die Zeit zum Lernen aussuchen kann. Nach zwei Monaten Vorbereitung habe ich am 6.11.2011 in Wiesbaden die Prüfung für den Sportbootführerschein See ohne Schwierigkeiten bestanden. Ich habe dort zufällig jemanden getroffen, der den gleichen Online-Kurs belegt hatte, auch sie war begeistert und konnte sich das Lernen einteilen. Man kann diese Kurse, gerade für Berufstätige, wärmstens weiterempfehlen.
Danke noch mal
MfG
Uwe Gummelt
Kelsterbach
08. November 2011
Hallo Herr Dreyer.
Ich möchte heute gerne meinen zweiten Erfahrungsbericht abgeben. Im Sommer hatte ich den Sportbootführerschein See dank Ihrer Hilfe ziemlich spontan und schnell machen können. Heute habe ich nach wenigen Wochen Lernen auch den Sportbootführerschein Binnen bestanden. Ich habe etwa 15 Minuten für die 32 Fragen benötigt und war 30 Minuten nach Prüfungsbeginn bereits auf dem Heimweg. Auch ich fand den Lernstoff für den Binnenschein im Vergleich zum Seeschein richtig trocken und auch langweilig. Jedoch haben sie es absolut super, witzig und interessant verpackt. Vielen Dank für ihre Hilfe. Ich habe Sie bereits an einige Bekannte weiterempfohlen, die ihr super Angebot auch bereits nutzen.
MfG
B. Winkel
Sinn
06. November 2011
Hallo Herr Dreyer,
vielen Dank für die gute Hilfe im Online-Kurs. Ich habe die Prüfung für den Sportbootführerschein See heute ohne Probleme geschafft. Ich habe mir auch jetzt gleich den Sportbootführerschein Binnen angeschaut. Sehe ich das falsch oder ist da etwa noch mal dasselbe zu lernen? Die ganzen Fragen kann man doch nicht an einem Tag lernen oder? Besten Dank noch mal.
Mit freundlichen Grüßen
Bernard Helmut
Garching
05. November 2011
Ein Teil des Stoffes für Sportbootführerschein Binnen ist bereits aus dem Seeschein bekannt. Der Aufwand für den Sportbootführerschein Binnen beträgt etwa ein Drittel (vielleicht auch die Hälfte) des Seescheins, aber nur wenn man zuvor den Sportbootführerschein See erworben hat. Ohne das Seescheinwissen ist der Lernaufwand gleich groß.
Hallo Herr Dreyer,
ich würde mich gerne bei Ihnen bedanken und möchte nur wissen, ob dies die richtige Form ist. Ich habe heute dank Ihnen und Ihres genialen Online-Kurses die Prüfung für den Sportbootführerschein See geschafft. Nun geht es ran an den Binnenschein, aber auch der wird gemeistert. Danke nochmals für Ihr super erklärendes Lernprogramm. Ich hoffe, auch andere Teilnehmer finden hierüber ihren Weg und können dann selbst über ein positives Ergebnis berichten.
Torsten Hildesheim
Warburg
05. November 2011
Lieber Herr Dreyer,
nachdem ich im September den Sportbootführerschein See dank Ihres tollen Kurses gemacht hatte, habe ich mich nach unserem Urlaub auch an den Binnenschein gesetzt. Ich fand die Fragen im Gegensatz zur Seeprüfung erheblich „sperriger“ und nicht ganz so eingängig. Ihr Kursinhalt war wie auch schon beim Seeschein immer wieder spannend; er geht weit über den reinen Prüfungsstoff hinaus. Die Bilder und Beispiele sind so beeindruckend, dass ich sie mir gerne öfter angesehen habe. Meine Frau verdrehte zwar immer die Augen, wenn ich am Rechner saß und zu Beginn das markante „Moin, Moin, hier spricht Rolf Dreyer“ aus den Lautsprecher erklang. Nehmen Sie es als Kompliment, mir hat es auf jeden Fall so viel Spaß gemacht, dass ich öfter Ihren Kurs besucht habe, als es vielleicht notwendig (und meiner Familie lieb) gewesen wäre. Nun, heute habe ich in Potsdam auch die Binnen-Prüfung ohne Probleme bestanden. Was nun? Sie werden mir fehlen. Ist denn ein SKS Kurs geplant?
Danke noch mal & beste Grüße
Dr. Dirk Hilberg
Blankenfelde
05. November 2011
Auch für den SKS-Schein sind Multiple-Choice-Fragen (zum Ankreuzen) geplant. Die Vorbereitung eines Online-Kurses dauert länger als ein Jahr. Daher werde ich vor der Umstellung auf Multiple-Choice-Fragen keinen Online-Kurs zum SKS-Schein erstellen.
Moin, Moin.
Das Lernen am PC war eine große Unterstützung für mich (65 Jahre alt). Ich habe bis zum letzten Tag gelernt und ohne Probleme die Prüfung bestanden. Preis/Leistung super. Danke. Viel Erfolg für die Nächsten.
MfG
J. Weiers
Hamburg
01. November 2011
Lieber Herr Dreyer,
der Online-Kurs hat mir super gefallen. Obwohl ich totale Anfängerin auf dem Gebiet bin, habe ich alles super verstanden. Ich brauchte allerdings doch drei Monate dafür, da ich die 50 schon erreicht habe und auch noch schulpflichtige Kinder habe, die mich natürlich auch immer aus dem Konzept bringen. Ich habe diesen Kurs schon all meinen Freunden weiter empfohlen. Ich wünsche allen anderen Teilnehmern viel Spaß beim Lernen, es ist für jeden Laien eine super Schule.
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Birgit Trusheim
Hamburg
01. November 2011
Hallo Segeln-Lernen Team,
ich fand den Online Kurs große Klasse. In kürzester Zeit habe ich die Sportbootführerscheine See und Binnen sowie das Bodenseeschifferpatent und den Pyroschein erstanden. Momentan beginne ich den LRC-Funkschein. Hier würde ich mir natürlich auch einen Online-Kurs wünschen, genauso wie für den SKS.
Mir hat das Lernen sehr viel Spaß gemacht und über alle zusätzlichen Infos im Kurs, die nicht unbedingt für den Scheinerwerb nötig gewesen wären, war ich als Segler sehr dankbar.
Mein einziges Problem war die Videodarstellung. Da ich über ein sehr langsames DSL verfüge, konnten nicht alle Videos gezeigt werden. Hier wäre eine Downloadlösung von Vorteil, oder ein Player, der erst abspielt, sobald sich das Video weit genug geladen hat. Ich hatte teilweise nur ein abgehaktes Videoprogramm.
Herzliche Grüße
Tobias Vetter
82335 Berg
30. Oktober 2011
Hallo Team Sportbootführerschein!
Super war der Kurs an sich, ich konnte mir in kürzester Zeit (1,5 Wochen) den Stoff aneignen und habe die Prüfung mit 61 Punkten bestanden. Das kann man nur mit einem super strukturierten Plan schaffen, wie er bei Ihrem Online-Kurs geboten wird.
Viele Grüße
Thomas Veit
Ingolstadt
27. Oktober 2011
Hallo Herr Dreyer,
letztes Wochenende, am 22.10.2011, habe ich die Prüfung für den Sportbootführerschein See in Regensburg bestanden. Der Kurs hat mir sehr gut gefallen, weil ich selbst bestimmen konnte, wann ich lerne. Den Kurs habe ich bereits weiterempfohlen. Für den nächsten Schein komme ich sicherlich wieder auf Sie zurück.
Vielen Dank bis zum nächsten Mal
Roland Plank
Straubing
25. Oktober 2011
Hallo,
Ihr Online-Kurs war sehr gut erklärt, lustig und informativ. Ein Monat reicht mit ein bisschen Vorwissen aus.
Danke, Prüfung bestanden, Mast und Schotbruch
W. Flagl
München
24. Oktober 2011
Hallo liebes Team!
Der Kurs hat mir sehr gut gefallen. Ich konnte zu Hause nach meinem Tempo lernen, wann immer ich Zeit hatte. Für mich war das die effektivste Art, um den Sportbootführerschein zu machen. Die Aufbereitung des Lehrstoffes hat sicherlich viel Mühe gemacht, alle Achtung! Ich habe den Online-Kurs auch weiter empfohlen.
Mit freundlichen Grüßen
Jutta Gärtig
Vechta
24. Oktober 2011
Lieber Rolf Dreyer,
vielen Dank für Ihren Internet-Kurs, der mir heute die bestandene Sportbootführerschein-Prüfung See in Hamburg beschert hat. Nicht nur dass dieser Internet-Kurs wirklich alles theoretische Wissen vermittelt, was ich für die Prüfung benötige. Ich kann zudem frei und flexibel bestimmen, wann ich eine Übungseinheit einlege und mir von Ihnen das Eine oder Andere erklären lassen. Ich bin somit nicht auf die starren Kurstermine einer Sportbootschule angewiesen. Noch einmal meinen aufrichtigen Dank. Ich kann diesen Internet-Kurs wirklich nur empfehlen.
Oliver Schweins
Hamburg
22. Oktober 2011
Lieber Herr Dreyer!
Ich möchte mich vom Online-Kurs Sportbootführerschein abmelden. Nach der praktischen Prüfung am 23.09. habe ich dann auch am 0.10.2011 die theoretische Prüfung „Sportbootführerschein Binnen“ bestanden. Das Lernen hat mir dank Ihres Online-Kurses viel Freude gemacht und enorm geholfen. Im Frühjahr möchte ich gerne noch das Bodenseeschifferpatent erwerben und werde sicherlich wieder auf Sie zurückkommen. Nochmals vielen Dank,
es grüßt Sie
Birgit Müller
Hannover
19. Oktober 2011
Hallo Herr Dreyer,
letztes Wochenende haben meine Frau und ich auf Rügen die Prüfungen für den Sportbootführerschein Binnen (Segel) und den Pyroschein erfolgreich bestanden. Vier Wochen davor hatten wir bereits den Sportbootführerschein See in München gemacht. Damit sind jetzt acht intensive Onlinekurs-Wochen zu Ende gegangen. Uns hat der Kurs sehr viel Spaß gemacht und wir haben eine Menge gelernt. Der Onlinekurs war für uns ideal, da wir beide an einer Präsenzveranstaltung mit unserer kleinen Tochter gar nicht hätten teilnehmen können. Sobald das Kind im Bett war, ging es ans Lernen.
Die Motorbootpraxis haben wir bei JoJo in München gemacht und die Segelausbildung bei "Im-Jaich" auf Rügen. Beide Schulen sind sehr zu empfehlen und es gibt keine Vorbehalte gegen Selbstlerner.
Noch ein Feedback zu Ihrem Segelteil: der ist wirklich gut gemacht und erklärt alles sehr detailliert und macht "voll Bock" auf Segeln. Wir hätten uns nur gewünscht, dass die Einheiten etwas kürzer gestaltet wären. Die Abschnitte sind im Vergleich zu den anderen Einheiten sehr lang geraten. Zusätzlich hatten wir das technische Problem, dass die enthaltenen Videos im Hintergrund bereits gelaufen sind, während Sie im Vordergrund noch etwas erklären. Das Stimmengewirr war nicht einfach zu entwirren. Das scheint vor allem dann aufzutreten, wenn man mit den blauen Pfeilen vor- oder zurückgeklickt hat. Ansonsten alles super!
Barbara und Matthias Schneider
Ingolstadt
18. Oktober 2011
Bei manchen Browsern tritt das Problem auf, wenn auf Weiter geklickt wird, bevor eine Seite abgeschlossen ist. Trotz langer Suche ist es mir bisher nicht gelungen, das Problem zu lösen.
Danke für die superschnelle Antwort. Habe den Sportbootführerschein See in 8 Wochen erfolgreich mit der Prüfung in Essen abgeschlossen.
LG
Dirk Theilen
Altenkirchen
17. Oktober 2011
Hallo Herr Dreyer,
vor fast genau einem Vierteljahr habe ich mich entschlossen, Ihren Online-Kurs für die beiden Sportbootführerscheine See und Binnen zu buchen. Das Lernen in diesem Kurs hat viel Spaß gemacht und blieb auch gut im Kopf hängen. Meine Sportbootführerschein See Prüfung habe ich am 21.08.11 erfolgreich absolviert. Bei der Theorieprüfung war ich inkl. Korrekturlesung nach 30 Minuten fertig. Aufgrund der perfekten Vorbereitung auf die praktische Prüfung durch die von Ihnen vermittelte Bootsausbildung war diese auch kein Problem für mich. Die Bootsfahrschule für die Praxisausbildung kann ich hier in Bremen nur wärmstens weiterempfehlen! Nach der erfolgreichen Seeprüfung habe ich erst einmal die darauf folgenden Wochenenden im September auf dem Wasser genossen. Anfang Oktober habe ich mich wieder mit dem Online-Kurs beschäftigt und bin dann den Binnenteil angegangen. Heute am 16.10.11 habe ich meine Theorieprüfung zum Sportbootführerschein Binnen mit Antriebsmaschine in Bremen erfolgreich bestanden und war bereits nach 20 Minuten mit dem Theoriebogen fertig. Vielen Dank für diesen perfekt strukturierten Online-Kurs.
Viele Grüße sendet Ihnen
Dennis Nebelung
Bremen
P.S. Vielleicht ist es ja möglich diesen Online-Kurs noch als App anzubieten, um auch überall unterwegs mit dem Smartphone oder Tablet zu lernen. Diese Form würde sicherlich gut angenommen werden.
16. Oktober 2011
Servus Rolf,
ich wollte Dir auf diesem Wege mitteilen, dass ich mit heutigem Datum sowohl die theoretische als auch die praktische Prüfung zum Sportbootführerschein See erfolgreich bestanden habe. Da Du an diesem Erfolg keinen unerheblichen Anteil trägst, wollte ich Dich dies wissen lassen. Ich freue mich jetzt schon auf spannende Erlebnisse und erholsame Urlaube auf See. Dir eine schöne Zeit, allzeit gute Fahrt und immer eine handbreit Wasser unter dem Kiel!
Mit besten Grüssen
Dirk Krüger
Augsburg
16. Oktober 2011
Dirk Krüger hat einen Wochenendkurs in meiner Yachtschule besucht.
Hallo Herr Dreyer,
meinen Vorrednern kann ich fast nichts hinzufügen. Ich habe mich am 19.9. angemeldet, am 8.10. die Prüfung für den Sportbootführerschein See bestanden und am 16.10. den Sportbootführerschein Binnen gemacht. Die Vorbereitung durch Ihren Kurs war so effektiv, dass ich jeweils als Erster abgeben konnte und keine mündliche Prüfung durchlaufen musste. Allerdings sollte man in der Vorbereitungsphase jeden Abend (berufsbegleitend) und an den Wochenenden lernen. Der Lernstoff ist umfangreich und zum Teil so schwachsinnig, dass er stellenweise leider auswendig gelernt werden muss („Was bedeutet Tag? Der Zeitraum zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang.“). Ich empfehle des Weiteren, die Prüfungsbögen zu kaufen, um genau zu wissen, was dran kommt. So kann gar nichts passieren. Preis-Leistung: AA+, Kleinigkeiten könnten optimiert werden.
Beste Grüße aus München
Markus Heim
München
16. Oktober 2011
Die Prüfungsbögen müssen nicht gekauft werden; sie sind im Online-Kurs enthalten.
Hallo Herr Dreyer,
dank Ihres Kurses haben meine Frau und ich nun auch die Prüfung für den Binnenschein bestanden. Da ein Prüfer sofort nachgeschaut hat, hielt ich 30 Minuten nach Beginn der Prüfung bereits meinen Sportbootführerschein Binnen in der Hand. Dies war eine Wohltat nach dem (von Ihnen ja auch völlig zurecht bemängelten) Nonsens, der da zu großen Teilen gefragt wird. Wir beide fanden den Stoff für den Sportbootführerschein See wirklich netter (aber vielleicht haben wir uns auch etwas angestellt).
Nun bereiten wir uns neben dem Pyroschein auch auf LRC-Funkzeugnis (und danach auf das UBI) vor. Voller Freude haben wir gesehen, dass Sie dort inzwischen das Prüfungsfragentraining anbieten. Somit werden Sie uns auch wohl noch etwas länger als ursprünglich geplant als Kunden am Hals haben. Für die entsprechenden Funkgeräte haben wir Simulatoren und auch die 27 Funksprüche bekommen. Nun aber die Frage, was denn tatsächlich in der praktischen Prüfung gemacht werden muss: Einschalten, Squelch einstellen und auch mal Dual Scan? Anruf mit DSC an eine Küstenfunkstelle oder Notruf? Es wäre super, wenn Sie dafür eine Beschreibung oder einen Link hätten.
Viele Grüße
Holger Brinkhaus
Frankfurt
12. Oktober 2011
Die Frage nach dem Inhalt der praktischen Prüfung kann man nicht auf die Schnelle beantworten. In meinem Buch UKW-Funkbetriebszeugnis, das man sich zur eigenständigen Vorbereitung auf die Prüfung am besten kaufen sollte, nimmt die Antwort auf diese Frage 46 Seiten ein.
Hallo Herr Dreyer,
ich habe vor 4 Wochen in einer Segelschule begonnen, den Sportbootführerschein See zu machen. Da ich aber vom Unterricht doch enttäuscht war, mache ich jetzt seit ca. 2 Wochen auch den Online-Kurs bei Ihnen. Und ganz ehrlich, ich finde ihn richtig toll: Er ist abwechslungsreich gestaltet und hat anschauliche Beispiele (hoffentlich sage ich das auch noch nach der Prüfung am 23.10.). Und im Gegensatz zum Lernbuch, das ich von der Segelschule bekommen hatte, macht es mit dem Online-Kurs richtig Spaß, den Prüfungsstoff zu lernen – das hätte ich so nicht gedacht.
Freundliche Grüße
Klaus Bader
Oberdischingen
11. Oktober 2011
Moin, Moin Herr Dreyer aus dem tiefen Süden,
habe gestern am Starnberger See nach 20 Tagen mit intensivem Trainieren in Ihrem tollen Online-Kurs problemlos die beiden Sportbootführerscheine See und Binnen in einem Aufwasch bestanden. Die Kurse waren super strukturiert und ich fand aufgrund der unterschiedlichen Darstellung der beiden Prüfungsfragebögen die Verwechselungsgefahr zwischen See und Binnen nicht sehr groß. Ok ein paar Fragen sind etwas widersprüchlich, warum bedeutet z.B. das Schallsignal 5 mal kurz auf der See etwas anderes als auf dem Fluss? Muss ich dann beim Auslaufen ins offene Meer etwa genau schauen wo die Grenze zwischen Binnen und See ist? Na ja. Aber insgesamt ist das problemlos zu machen an einem Tag und man erspart sich die zweite Anreise. Also ich empfehle jedem, der in Zeitnot ist, beides auf einmal zu machen.
Gibt es denn Motorboote, die man im Urlaub chartern kann, wo man die Funkzeugnisse noch nicht braucht. Wie ist es mit Tagesausflugsbooten? Vielen Dank für ein Feedback.
Also ganz herzlichen Dank für die kurzweilige Vorbereitung, sehr zu empfehlen.
Beste Grüsse aus Bayern
Klaus Rothhahn
München
10. Oktober 2011
In Deutschland sind Funkgeräte nur auf Charterbooten von mehr als 12 m Länge vorgeschrieben.
Moin,
Sportbootführerschein See am letzten Samstag bestanden. Die praktische Prüfung war aufgrund des Wetters ungemütlich bis spannend. Bei schönem Wetter ist es nicht schwer, mit einem kleinen Boot an den Steg zu fahren, sauber die Boje einzufangen oder aufzustoppen. Doch wenn in der Prüfung Böen aufkommen, sieht es ganz anders aus. Aber die Prüfer wussten das natürlich auch. Die Theorieprüfung lief super. Habe mich erfolgreich auf die von Ihnen empfohlenen Kurzantworten beschränkt. Nach 45 Minuten war ich fertig, mit doppeltem Durchlesen. Die Kartenaufgabe kannte ich nicht (wie es offenbar auch Mitstreitern erging). Es macht also keinen Sinn, die Ergebnisse der 20 Kartenaufgaben auswendig zu lernen, denn es kommen offenbar auch andere Aufgaben vor. Ansonsten lief alles, exakt wie von Ihnen beschrieben.
Man muss sich auf jeden Fall gleich zu Beginn des Kurses zur Prüfung und für eine praktische Fahrstunde anmelden. Die praktische Fahrstunde ist unbedingt empfehlenswert, da dort noch einmal auf den Punkt gebracht wird, was man können muss. Ich persönlich habe nach Kursbeginn eine Woche verstreichen lassen, hatte dann noch einige Tage Verzögerung durch Augenarzt, Passbild, Überweisung der Prüfungsgebühren, praktische Fahrstunde usw. und hatte dann nur noch ein paar Tage bis zum nächsten Prüfungstermin in meiner Nähe und wurde so kurzfristig dort nicht mehr angenommen. Daher musste ich einen Monat warten, obwohl ich eigentlich schon fit war für die Prüfung. Sie lagen also auch hier mit Ihrer Empfehlung richtig.
Ihr Kurs ist im Lehrstoff und Aufbau klar und verständlich. Was man wissen muss, wird auf den Punkt gebracht und zudem noch häufig mit kurzweiligen Kommentaren belegt. Man kann zu jeder Tages- (und wenn es nicht anders passt auch Nachtzeit) mal eben einen Prüfungsbogen durchmachen, ohne Termindruck zu haben. Bei der Prüfung wird man in keiner Weise benachteiligt. Tolle Sache und uneingeschränkt zu empfehlen, wenn man möglichst schnell, individuell und kostengünstig ein Pflichtprogramm erledigen will. Wer ein organisiertes Gruppenevent mit Bekannten in geselliger Runde und gemeinsamer Abschlussfeier sucht, kann sich anders entscheiden.
Gruß
Schorse Ritter
Bad Salzdetfurth
PS: Jetzt habe ich meine Prüfungsfrage auch im Online-Kurs gefunden. Es war No. 357. Ich habe immer anhand der ausgedruckten Karten geübt und nun festgestellt, dass ich No. 357 nicht ausgedruckt hatte. So ein Zufall. Das zeigt aber, dass man auch ungeübte Fragen beantworten kann, wenn man es erst verstanden hat.
10. Oktober 2011
Hallo Herr Dreyer,
vielen herzlichen Dank für die wirklich erstklassige Vorbereitung auf die Prüfung zum Sportbootführerschein See. Ich habe gestern meine Prüfung im ersten Anlauf bestanden. Ohne Probleme. Beruflich bedingt bin ich ein eher kritischer Mensch und habe auf der schönen Ostseeinsel Fehmarn im letzten Urlaub beim ersten Aufrufen Ihrer Seite den einen oder anderen Zweifel an dieser Fahrschule gehabt. Alles unbegründet. Direkt nach der Anmeldung war ich bereits von Ihrem tollen Service begeistert. Ihr Kurs ist wirklich unterhaltsam und lehrreich zugleich. Über die eine oder andere Randbemerkung von Ihnen habe ich herzlich gelacht. Sie haben mit Allem, was Sie hier sagen, schreiben und als Animation vorführen, 100-prozentig recht. Das Lernen hat sehr viel Spaß gemacht.
Ihre Unterrichtseinheiten zum Wetter und zur Gezeitenkunde sollten allg. Schulen benutzen. Alles toll verständlich und einfach erklärt. Nun, wo die Anspannung vor der Prüfung von mir gefallen ist, werde ich diese Einheiten mit meinen Kindern noch einmal durchgehen. Der Stoff passt gut in ihren Erdkundeunterricht.
Und zum Schluss noch ein paar Wörter zu dem von Ihnen empfohlenen Praxistrainer, Herrn Mohnkern aus Hannover: Klasse der Mann, Erfahrung ohne Ende und dank seiner Cleverness wurden wir (es war noch ein Prüfling von Ihnen dabei) vorrangig praktisch geprüft und hatten unseren Schein bereits 2 Stunden vor allen Anderen in der Hand.
Nun habe ich mein nächstes Ziel im Visier oder eine neue Peilung vor Augen, den Sportbootführerschein Binnen. Dank Ihres Kurses werde ich am 12.11.2011 die nächste Prüfung hoffentlich genau so einfach bestehen. Und Sie haben Recht: Wer die Ausbildung über Ihren Online-Kurs macht, gibt in der Regel ziemlich als Erster den Prüfbogen ab.
Danke. Mit freundlichem Gruß
Andreas Gelbrecht
Duingen
09. Oktober 2011
Moin, Herr Dreyer!
So ganz ohne Bootsschule wollte ich den Sportbootführerschein See nicht machen. Die Jungs und Mädels von … machen ihre Sache gut, doch die wirklich wichtigen Informationen habe ich Ihrem Kurs entnommen, vor allem die Probeprüfungen. Was soll ich sagen, gestern war die Prüfung und ich habe bestanden. Vielen Dank für den Kurs und weiter so.
Viele Grüße
Heiko Mittelstaedt
Hemsbach
09. Oktober 2011
Hallo Herr Dreyer,
seit heute halten meine Freundin und ich den Sportbootführerschein Binnen (unter Motor) in den Händen. Wir hatten schon Ende Juli den Sportbootführerschein See erworben. Beide Prüfungen haben wir wie erwartet innerhalb von 20 Minuten fehlerfrei bestanden. Pyroschein, SRC und SKS sind schon in Planung. Da ich gesehen habe, dass seit ca. einer Woche die Multiple-Choice Fragen für die Funkzeugnisse online gegangen sind, wollte ich mal vorsichtig nach einem vagen Stand eines eventuellen Online-Funkkurses fragen. Des Weiteren habe ich einen Fehler im Binnen-Fragebogen 14, Frage 42 entdeckt: "Warum ist der scheinbare Wind auf einem Kurs hoch am Wind stärker als der wahre Wind?" - als Antwort wurde im Online-Kurs "Fahrtwind vermindert wahren Wind" gegeben, obwohl ja eigentlich das Gegenteil richtig ist. Ansonsten ein großes Lob an die beiden bisher von uns durchgeführten Online-Kurse – vielen Dank dafür!
Viele Grüße,
Joachim Penc & Samantha Bauer
Hofheim am Taunus
09. Oktober 2011
Danke für den Hinweis auf den Fehler im Binnenkurs. Ich habe ihn korrigiert. Einen kompletten Online-Kurs zum Seefunk wird es nicht vor 2013 geben. Das Prüfungsfragentraining wurde geschaffen, nachdem die Funkfragen zum 1.10.11 auf Multiple Choice umgestellt worden sind.
Guten Tag Herr Dreyer,
ich habe gestern mit dem Online-Kurs erfolgreich die Prüfung für den Sportbootführerschein See bestanden und will jetzt Kurs auf die Funkzeugnisse nehmen. Habe ich es auf Ihren Internetseiten richtig verstanden, dass es sinnvoll ist, zuerst LRC zu machen, da es das SRC enthält? Zusätzlich mit UBI habe ich dann alle für See und Binnen notwendigen Funkzeugnisse? Reicht es für die Prüfung, Ihr Online-Prüfungstraining durchzuarbeiten oder empfehlen Sie für die Funkzeugnisse den Kursbesuch bei einer Schule?
Vielen Dank und Lob für Ihren Sportbootführerschein See Online-Kurs
Bernhard B.
Hannover
09. Oktober 2011
Ja, das LRC schließt das SRC ein. Es ist viel günstiger, gleich das LRC zu machen. Zusammen mit dem UBI hat man dann alle für See und Binnen notwendigen Funkzeugnisse. Der Online-Kurs enthält bisher nur ein Fragentraining, aber keinen Theorie- und keinen Praxisunterricht. Kommen Sie dafür am besten ein Wochenende in meine Yachtschule. Termine, Preise und weitere Info finden Sie hier.
Guten Tag Herr Dreyer,
gestern habe ich in Düsseldorf die Prüfung zum Sportbootführerschein See mit Erfolg abgelegt. Alles hat sehr gut geklappt. Insbesondere die Vorbereitung mit dem Online-Kurs war aus meiner Sicht sehr gut. Wenn man die einzelnen Kapitel in Ruhe durcharbeitet, versteht man wirklich, worum es geht. Viele Dinge werden erklärt, die für die Prüfung nicht so wichtig sind, aber zum Verstehen sehr viel beitragen. Das ist der größte Nutzen des Kurses. Zum Schluss konnte ich mich mit dem Abschnitt Prüfungstraining für die Prüfung gut fit machen. Da spielt das Verstehen keine allzu große Rolle mehr, da geht es nur noch um das Einüben der Prüfungsfragen. Die Empfehlungen zu den Bootsschulen für die praktische Ausbildung waren auch gut. Ich habe vorher versucht, selber eine Schule zu finden, was nicht so erfolgreich war.
Vielen Dank für den tollen Kurs und ich hoffe, dass der SKS-Online-Kurs bald kommt
A. Sator
Geldern
09. Oktober 2011
Hallo Herr Dreyer,
der Online-Kurs ist erstklassig, mir ist ein kleiner Tippfehler aufgefallen, Bild anbei (im Text Dogen anstelle Drogen).
Mit freundlichen Grüßen
Birgit Müller
Hannover
01. Oktober 2011
Danke für den Hinweis. Ich habe den Fehler korrigiert.
Moin moin Herr Dreyer,
ich habe bis Anfang September einen Online-Kurs bei Ihnen absolviert und sehr viel Wissenswertes daraus ziehen können zum Thema Sportbootführerschein See, Sportbootführerschein Binnen unter Motor und Pyroschein. Nachdem ich sämtliche Prüfungsunterlagen beisammen hatte, habe ich mich um eine Sportbootschule bemüht. Sie hatten mich um ein Feedback gebeten, sofern ich nicht bei der Sportschule Mielke in Kiel-Wellingdorf meine praktische Fahrausbildung absolvieren sollte. Als Kiel-Holtenauer habe ich natürlich in erster Linie nach einer Sportschule in Holtenau gesucht. Als erstes bin ich zu Sailaway gegangen in der Kanalstraße 41. Aber dort wurde ich eher barsch abgewiesen nach dem Motto: Wir machen den Sportbootführerschein See nur im Rahmen unseres einwöchigen Praxistörns – der dann auch mit 590 € zu Buche schlagen sollte. Das ist ein wenig teuer für den Sportbootführerschein See, finde ich. Danach habe ich mich bei der Yachtschule Nord am Tiessenkai 30 beworben und bin da gleich fündig geworden. Ganz unkompliziert und in kürzester Zeit habe ich dort einen Termin für Fahrstunden bekommen und auch sofort einen Prüfungstermin. Das finde ich klasse und ich kann die Schule für Online-Kursteilnehmer sehr empfehlen. Vielen Dank noch mal für Ihren umfangreichen, unterhaltsamen Online-Kurs und alles Gute für weiteres Gelingen in Sachen Funkschein. Ich freue mich drauf.
Windigen Gruss aus Kiel-Holtenau
Thomas Klang
Kiel
01. Oktober 2011
Hallo,
vielen Dank, der Kurs hat mir sehr gut gefallen – gerade da ich beruflich viel unterwegs bin und keine feste Zeiten einer Schule einhalten könnte. So konnte ich mich überall (wenn Zeit war) einloggen und lernen. Sportbootführerschein See hat auch super geklappt. Wie schon von Ihnen beschrieben, waren die kurzen, knappen Antworten prima. Auch ich konnte als Erster abgeben, was den angenehmen Effekt hatte, dass ich auch Erster auf dem Boot war und die praktische Prüfung mit dem Ablegen begann. Zum Anlegen (damit hatte ich in der Fahrstunde noch meine Probleme gehabt) kam es dann gar nicht mehr. So, jetzt ist am Samstag noch die Binnenprüfung dran. Aber ich denke, dass ich auch hier gut vorbereitet wurde. Mit Sicherheit melde ich mich wieder an, wenn es an die Funkzeugnisse geht; aber nun erst mal den lang ersehnten Sommer genießen; natürlich noch auf dem Wasser.
Viele Grüße nach Bielefeld
Matthias Sonnenberg
Herford
29. September 2011
Ja, ich habe mit diesem Online-Kurs die Prüfung bestanden. Ich habe bei Ihnen am Binnen-Kurs teilgenommen, mir noch ein bisschen schriftliches Material gekauft und in 20 Minuten hatte ich den schriftlichen Teil hinter mir. Der Prüfer hat ziemlich überrascht geguckt. Danke, gerne wieder, falls ich noch auf den Sportbootführerschein See Lust bekomme.
Andrea Kamp
Lüneburg
PS: Ich habe bei der Prüfung Werbung für Sie gemacht und ein Autofahrlehrer wollte gleich seine Söhne bei Ihnen einloggen, weil seine Bootsfahrschule doch erheblich teurer war. Bezüglich meiner „Fahrschule“ – nun halten Sie sich gut fest, es wird windig – habe ich nur bei meinem Partner privat geübt, der kurz zuvor durch die Prüfung gefallen ist (in der Theorie, mit Fahrschule). Ich würde aber im Falle der Seescheinprüfung eine Übungsstunde auf dem Prüfungsboot nehmen. Denn mit meiner praktischen Prüfung – na ja, das war grenzwertig. Die Knoten konnte ich dank Ihrer Hilfe perfekt. Das Fahren habe ich gerade so bestanden. Ich glaube, eine Übungsstunde kostet 30 Euro. Das ist doch sehr zu empfehlen, denn in der Prüfung dürfen die Prüflinge dann auf das Boot, auf dem geübt wurde. Das habe ich leider ein bissel spät erfahren. Ich musste auf ein fremdes Boot. Na ja, Hauptsache ich habe bestanden.
29. September 2011
Sehr geehrter Herr Dreyer,
auch ich habe am 24.September dank Ihres hervorragenden Online-Kurses meine Sportbootführerschein See Prüfung in Kiel mit Erfolg abgeschlossen. Der Prüfungsvorsitzende fragte mich vorab, ob man sich online das Wissen aneignen könne und ich antwortete ja, ich komme aus dem Online-Kurs von Herrn Rolf Dreyer und da war Stille.
Vielen Dank noch einmal und alles Gute weiterhin
Bernd Hauck
Neumünster
28. September 2011
Sehr geehrter Herr Dreyer!
Der Online-Lehrgang ist wirklich super, Sie machen das hervorragend, nur habe ich derzeit einfach überhaupt keine Zeit, mich damit zu beschäftigen. Vielleicht mache ich im Winter weiter.
Grüße aus Berlin
Matthias Köhler
26. September 2011
Dank diesem hervorragendem Online-Kurs, See- und Binnenschein problemlos bestanden.
25. September 2011
Sehr geehrter Herr Dreyer,
ich habe heute, am 25.09.2011, meinen Sportbootführerschein See dank Ihres Online-Kurses auf Anhieb bestanden. Ein Dank auch zur praktischen Ausbildung an Sabrina von Nautico Essen. Die Ausbildung war für mich als Laie im Bootssport sehr kompetent und hilfreich. Die theoretische Prüfung war dank Ihres sehr kompetenten Online-Kurses sehr einfach, nach 3-wöchigem Lernen gelang mir die Prüfung auf Anhieb. Ich kann beide Ausbildungsvarianten nur empfehlen.
Mit freundlichem Gruß
Michael Schröder
Heinsberg
25. September 2011
Hallo Herr Dreyer,
auch ich habe es heute dank Ihres Online-Kurses geschafft und bin stolzer Besitzer des Sportbootführerscheins See. Ich war absoluter Laie und habe innerhalb von etwa 4 Wochen alles gelernt. Einen weiteren Fahrlehrer kann ich für den Bereich Kiel noch empfehlen: Mathias Radant. Vielen Dank bis zum nächsten Mal.
Gruß
L-A Schulz
Neumünster
24. September 2011
Hallo!
Ich bin noch mitten in der heißen Übungsphase, aber ich kann schon jetzt sagen, dass mir der Online-Kurs sehr weitergeholfen hat und noch immer hilft. Alles wird anschaulich erklärt oder sogar anhand von Filmen dargestellt. Ich kann den Kurs wirklich nur sehr empfehlen.
Ich habe zusätzlich eine Ausbildung bei einer Bootsschule gemacht. Das ist im Grunde nicht nötig, aber der Aufwand mit dem Prüfungsausschuss und die Suche nach einer Fahrschule war mir zu groß. Ich hätte zudem Fahrtkosten gehabt, die ich gleich in einen Kurs in meiner Nähe stecken konnte. Außerdem habe ich festgestellt, dass es nicht leicht ist, hier eine reine Fahrschule zu finden.
Viele Grüße
Heiko Mittelstaedt
Hemsbach
21. September 2011
Ja, der Kurs war toll. Mir hat die Video-Erklärung der Knoten sehr geholfen. Da ich die Theorieprüfung erst im nächsten Jahr ablege, ist es sehr gut möglich, dass ich den Online-Kurs im nächsten Jahr nochmals buchen werde.
Bis dann
Daniela
Berlin
21. September 2011
Hallo Herr Dreyer,
wie im wahren Leben hat alles Schöne ein Ende – damit wieder etwas Schönes beginnen kann. Nachdem wir beide die letzten 8 Wochen gemeinsam an meinem Computer verbracht haben – ich vor dem Bildschirm und Sie dahinter –, melde ich mich mit den Sportbootführerscheinen See + Binnen und etwas Wehmut ab. Es hat sehr viel Spaß gemacht, Ihren Ausführungen, Erfahrungen und Anregungen zu folgen und ich kann Ihre Aussage nur bestätigen: So viele Informationen können nie und nimmer in einer Bootsschule vermittelt werden (außer der Kurs dauert 4 Wochen am Stück). Ich werde jetzt erst mal etwas Praxis sammeln, also etwas Schönes beginnen.
Schöne Grüße
Peter Althun
Krefeld
21. September 2011
Hallo Herr Dreyer,
zunächst möchte ich Ihnen danken für den ausgesprochen guten Kurs, der zwar lang war, aber die notwendigen Kenntnisse wurden von Ihnen auf ausgezeichnete und kurzweilige Art vermittelt. Ich bin 1991 aus der aktiven Seefahrt bei der Bundesmarine ausgeschieden und war tief beeindruckt, was sich seitdem im Bereich des Seefunkes und der Seenotrettung alles getan hat. Allerdings aus meiner Sicht sehr zum Positiven.
Vielen Dank und viele Grüße
Heinrich Mackensen
Bad Essen/Barkhausen
19. September 2011
Heinrich Mackensen hat am 17.9.11 die UKW-Funkausbildung SRC und UBI bei mir absolviert.
Liebes Team von Rolf Dreyer,
nachdem mein 9-jähriger Sohn und ich in den Sommerferien erstmals bei einem Wochenendsegeltörn dabei waren, drängte mich der Wunsch, selbst einmal ein Segelboot zu führen. Um hierfür den ersten Grundstein zu legen, entschloss ich mich, den Sportbootführerschein See und den Sportbootführerschein Binnen zu erwerben.
Mithilfe Ihres Online-Kurses gelang es mir, mich in kurzer Zeit auf die beiden Prüfungen vorzubereiten und beide Prüfungen erfolgreich zu absolvieren. Entscheidend für mich war, dass ich mich zeitlich selbstbestimmt vorbereiten konnte, was mir dann trotz meines recht vollen Terminkalenders auch sehr gut gelang. Dank des gut strukturierten Aufbaus des Online-Kurses und der einprägsamen Erläuterungen ist mir die Prüfungsvorbereitung sogar sehr leicht gefallen. Hierfür, ein dickes Lob an Sie.
Viele Grüße
Thomas Hilger
Zehdenick
18. September 2011
Hallo Herr Dreyer,
ich wollte mich für Ihren tollen Online-Kurs bedanken. Die Prüfungen für den Sportbootführerschein See und den Pyroschein habe ich erfolgreich abgelegt. Nun fehlt noch der Binnenführerschein.
Bezüglich der Pyro-Prüfung wollte ich Ihnen ein kleines Feedback geben. Vielleicht möchten Sie es ja in Ihren Online-Kurs berücksichtigen. Bei der Prüfung wurde mir fast eine Handfackel mit Metallbügel zum Verhängnis. Ich war auf Handfackeln mit Handgriff, wie in Ihrem Video demonstriert, vorbereitet und ein wenig überfragt, was ich jetzt mit einem Klappbügel anstellen sollte. Hat zum Glück dann doch noch alles geklappt, aber diese Art der Handfackel hatte mich doch etwas überrascht und aus dem Konzept gebracht.
Noch einen schönen Sonntag
Christin Leisse
Bremen
18. September 2011
Ein Klappbügel muss aufgeklappt werden und danach geht es genauso weiter wie bei einer Fackel mit Handgriff. Offensichtlich fand diese Prüfung mit einem Dummy einer "historischen" Handfackel statt. Solche Fackeln werden schon lange nicht mehr vertrieben. Sie sind so alt, dass damals verkaufte Fackeln längst überlagert und aus dem Verkehr gezogen worden sind. Im Online-Kurs weise ich ausdrücklich darauf hin, dass auf jedem Seenotsignal alle Hinweise zur Bedienung in Pictogrammen dargestellt sind und auch in der Prüfung noch genügend Zeit besteht, um die Pictogramme und die Hinweise zu studieren.